自意識過剰

しき・かじょうjiishiki·kajō2

N.; Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
Psych. übersteigertes Selbstbewusstsein n n; übermäßiges Bewusstsein n n seiner selbst.

Bedeutet "übertriebenes Selbstbewußtsein" im Deutschen nicht genau das Gegenteil? Mit dem japanischen Ausdruck ist doch Unsicherheit, Befangenheit oder Gehemmtsein gemeint, weil man sich fragt, wie der andere von einem denkt. Das gleiche Problem findet sich auch beim Eintrag "自意識過剰の"

anonymous (22.05.2012)

Da geht es sicherlich um eine negativ narzistische Selbstbezogenheit.

anonymous (22.05.2012)

Da muss es doch einen klinisch-psychologischen Fachbegriff in Dt. geben. Weiß jemand, wie er heißt?

anonymous (22.05.2012)

Ich denke nicht, daß es hier um etwas so Kompliziertes wie eine "negativ narzissistische Selbstbezogenheit" oder ein klinisch-psychologisches Krankheitsbild geht; mir ist dieser Begriff jedenfalls bis jetzt häufig im Zusammenhang mit den Unsicherheiten pubertierender Jugendlicher in Bezug auf das jeweils andere Geschlecht untergekommen.

anonymous (22.05.2012)

Dieser Ausdruck beschreibt ja, dass jemand ein Übermaß an negativen/kritischen selbstbezogenen Gedanken hat und dementsprechend negative Bewertungen von anderen erwartet, was zur Unsicherheit oder Gehemmtheit des Betroffenen führen kann. Es geht nicht nur darum, wie der Betroffene sich selbst sieht (hier: übermäßig kritsch), sondern auch darum, dass der Leidende sein negatives Selbstkonzept auf andere hineinprojiziert (他に対する自己, 他人が自分をどう見ているかを...). Ich weiß nicht, was daran so "kompliziert" sein soll, abgesehen davon, dass das natürlich nicht gleich pathologisch sein muss. Aber ich persönlich glaube nicht, dass dieses Wort nur gehemmte "pubertierende Jugendliche" gegenüber dem anderen Geschlecht charakterisiert. Wenn die Verwendung des Wortes so spezifisch wäre, würde man es nicht (auch) dort antreffen, wo therapiebedürftige Sozialphobiker zu Wort kommen.

anonymous (24.05.2012)

Der Begriff, der in der Psychosomatik gebräuchlich scheint, heißt "erhöhte Selbstaufmerksamkeit (in einer sozialen Situation)".

anonymous (24.05.2012)

Der Ausdruck bezieht sich nicht auf die Symptome wie "Unsicherheit, Befangenheit oder Gehemmtsein", sondern auf deren Ursache.

anonymous (24.05.2012)

自意識過剰の: Die attributive Form "erhöht/sehr stark selbstaufmerksames X" ist zwar möglich, aber kaum belegt. "X mit erhöhter Selbstaufmerksamkeit" möglicherweise etwas natürlicher. Die derzeitige Übersetzung "übertrieben selbstbewusst" halte ich für missverständlich und im psychosomatischen Kontext sicherlich falsch.

anonymous (24.05.2012)

Wenn 自意識過剰 und 自信過剰 dasselbe meinen würden, wären die jetzigen Übersetzungen in Dt. annehmbar. Danach sieht es aber nicht aus.

anonymous (24.05.2012)

Warum ist die Übersetzung immer noch falsch, obwohl schon 2012 angemerkt wurde, dass man sie so nicht stehen lassen kann? Mit "erhöhte Selbstaufmerksamkeit" wurde doch auch ein neuer Vorschlag gemacht.

Pluie (15.02.2019)

Übersteigertes Selbstbewusstsein im deutschen Sinne ist 自信過剰 würde ich meinen. 自意識過剰 ist eher das Gegenteil davon, z.B. ein Typ der ständig über sich nachgrübelt und deshalb vor allem zurückschreckt.

anonymous (18.11.2021)

Ich nehme an, dass ein Grund, warum hier so viel aneinander ›vorbeiignoriert‹ wurde, darin liegt, dass ›Selbstbewusstsein‹ nicht nur 自信, sondern auch 自意識 bedeuten kann. Allerdings wäre das (im Deutschen) eher philosophische Fachsprache, sodass die Übersetzung von 自意識, was im Japanischen ja ein recht gewöhnlicher Begriff ist, mit ›Selbstbewusstsein‹ eine problematische Registerinkongruenz produzieren würde. Darüber hinaus ist diese Übersetzung auch aufgrund der Doppelbedeutung von ›Selbstbewusstsein‹ im

anonymous (19.11.2021)

Deutschen problematisch – wie verwirrend das nämlich empfunden werden kann, beweisen die obigen Kommentare. Um beiden Schlamasseln zu entgehen, könnte man 自意識 einfach mit ›reflexives Bewusstsein‹ übersetzen – dann ist nämlich ganz klar, was gemeint ist. 自意識過剰 wäre dann dann ein ›übersteigertes reflexives Bewusstsein‹.

JPP (19.11.2021)