124 Ergebnisse (in 296 ms)
1
N.
1 Gedanke m m; Denken n n; Nachdenken n n; Vorstellung f f.
2 Überlegen n n; Überlegung f f; Einfall m m.
3 Gedanke m m; Erwägung f f.
4 Gedanke m m; Idee f f; Begriff m m.
5 Meinung f f; Ansicht f f; Auffassung f f.
6 Urteil n n; Erachten n n.
7 Absicht f f. shiryo 思慮

2
Kanji
Einzel-Kanji 1 denken.
2 vergleichen; versuchen.
3 Beschreibung eines Denkergebnisses.
4 verstorbener Vater.
5 Beratung f f der Staatsbeamten (im Ritsuryō-System).

3
N., mit suru trans. V.
Quellenforschung f f; Erforschung f f historischer Quellen.

4
N.
1 Denken n n, das die Grundlage für etw. bildet.
2 Quellenforschung f f; Erforschung f f historischer Quellen.

5
N.
Prüfung f f.

6
N.
schriftspr. Begutachtung f f der Leistungen; Evaluation f f.

7
N., mit suru trans. V.
Betrachtung f f; Anschauen n n; Nachdenken n n; Überlegung f f; Kontemplation f f. kōkyū 考究

8
N.
Ursprung m m einer Idee.

9
N., mit suru trans. V.
Prüfung f f; Examen n n; Test m m; Untersuchung f f.

10
N., mit suru trans. V.
Auswahl f f eines Beamten aus mehreren anderen für eine bestimmte höhere Position.

11
N., mit suru trans. V.
Überlegung f f; Erwägung f f; Bedenken n n; Berücksichtigung f f; Betracht m m. hairyo 配慮

12
N.
Erforschung f f der Moderne. kōko 考古

13
N., mit suru intrans. V.
Abwägung f f; Abschätzung f f.

14
N.
Erforschung f f des Altertums; Archäo….

15
N., mit suru trans. V.
schriftspr. Erforschung f f; Untersuchung f f; Durchforschung f f; Ergründung f f; Erwägung f f; Überlegung f f. kōkyū 攻究

16
N.
Archäologie f f.

17
N.
historische Studien fpl fpl.

18
N.
schriftspr. der verstorbene Vater m m und die verstorbene Mutter f f. || Vater m m und Mutter f f.

19
N.
Quellenforscher m m.

20
N., mit suru trans. V.
Entwurf m m; Idee f f; Erfindung f f; Plan m m. kufū 工夫

21
N.
1 Problem n n; Frage f f.
2 Rätsel n n.

22
N.
Quellenforschung f f (in Bezug auf chinesische Klassiker).

23
N.
beim Nachdenken n n; am Nachdenken n n; beim Bedenken n n.

24
N.
Gedanken mpl mpl; Nachdenken n n. || (insbes.) etw. (NArN) (NArN), das einem zu denken gibt.

25
Leistungsbericht m m; Geschäftsbericht m m.

26
Leistungstabelle f f.

27
Erfinder m m; Designer m m.

28
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 denken; nachdenken.
2 bedenken; erwägen; sinnen; sich überlegen; grübeln.
3 meinen; glauben.
4 sich erinnern; sich entsinnen; sich vorstellen; sich einbilden.
5 annehmen; vermuten.
6 halten für …; nehmen für …; sehen als ….

29
N.
Studium n n sozialer Phänomene moderner Gesellschaften; Modernologie. kōko·gaku 考古学 moderunorojī モデルノロジー

30
N.
1 Denkweise f f; Denkart f f.
2 Anschauung f f; Einstellung f f; Gesichtspunkt m m; Mentalität f f.

31
1‑st. trans. V. auf ‑i
sich zu viele Gedanken machen; zu viel über etw. nachdenken.


33
Quellenforschung betreiben; historisch Quellen erforschen.

34
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
archäologisch.


36
Richtung f f des Konfuzianismus, die ihre Studien auf Beweisen begründete.

37
N.
Archäol. Archäologe m m.


39
tiefsinnig; bedächtig; besonnen; umsichtig.

40
N.
Archäomagnetismus m m.