200 Ergebnisse (in 276 ms)
1
N.
1 3 Ausguss m m; Spülbecken n n; Spüle f f; Aufwaschbecken n n. || Brunnenbecken n n.
2 3 Treibenlassen n n; Fließenlassen n n.
3 3 Waschplatz m m (im Badehaus).
4 1 Rückenwaschen n n (im Badehaus). || Rückenwascher m m.
5 1 herumfahrendes Taxi n n.
6 1 fahrendes Volk n n.
7 31 Passieren n n; Vorbeigehen n n.
8 in der Regenzeit wehender feuchter Südwind m m. || Regenzeit f f. || Südwind m m.
9 Abwarten n n; Warten n n (ohne sich um etwas zu kümmern).

2
N.
1 Strömung f f; Stil m m; Weise f f; Art f f.
2 Schule f f.
3 Klasse f f; Rang m m.

3
N.
1 Strom m m; Fluss m m; Strömung f f; Bach m m; Wasserlauf m m.
2 Abstammung f f; Abkunft f f; Deszendenz f f; Abkömmling m m.
3 Schule f f.
4 Strom m m; Lauf m m; Ablauf m m; Verlauf m m.

4
N.
Gesch. Ru n n; Verbannung f f (Form der Bestrafung im Strafrecht).

5
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 fließen lassen; strömen lassen; gießen; vergießen; schütten.
2 abwaschen.
3 verbreiten (Gerüchte, Informationen).
4 ausstrahlen; aussenden (Fernseh‑ und Radioprogramm).
5 verbannen; ins Exil schicken; exilieren.
6 herumfahren; herumziehen.
7 verfallen lassen (ein Pfand).
8 absagen; ausfallen lassen.

6
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 fließen; strömen; plätschern; hervorbrechen; rieseln.
2 weggeschwemmt werden; weggespült werden.
3 verfließen; vergehen; verfliegen; verrinnen; verstreichen.
4 getrieben werden.
5 vagabundieren; herumwandern; sich treiben lassen; ohne Wohnsitz leben.
6 verfallen.
7 hinneigen; die Neigung haben; tendieren zu.
8 abgesagt werden (ein Treffen).
9 danebengehen.
10 zu hören sein.

7
N., mit suru intrans. V.
Fließen n n; Flüssig-Sein n n; Im-Fluss-Sein n n.

8
N., mit suru intrans. V.
Umlauf m m; Verbreitung f f.

9
N., mit suru intrans. V.
1 Med. Fehlgeburt f f; Abort m m; Abortus m m.
2 Fehlschlag m m (z. B. eines Planes).

10
Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
guter und eleganter Fluss m m; Flüssigkeit f f.

11
N., mit suru intrans. V.
etw. (NArN) (NArN), das sich verbreitet; Geschichte f f, die sich in der Öffentlichkeit verbreitet.

12
N., mit suru intrans. V.
etw. (NArN) (NArN), das sich verbreitet; Geschichte f f, die sich in der Öffentlichkeit verbreitet. ryūden 流伝

13
N.
1 Strömungsbedingungen fpl fpl.
2 Geogr. Flussregime n n; Abflussregime n n.

14
N.
1 Mode f f; Trend m m; letzter Schrei m m; Zeitgeschmack m m; Fashion n n.
2 Umsichgreifen n n; Grassieren n n.
ryūkō 流行

15
N.
Schule f f (einer Kunst); Sekte f f.

16
N., mit suru intrans. V.
1 Mode f f; Trend m m; der letzte Schrei m m; neuster Geschmack m m; Zeitgeschmack m m; Fashion f f; Beliebtheit f f.
2 Verbreitung f f; Überhandnahme f f; Umsichgreifen n n; Vorherrschen n n.
3 Med. Epidemie f f.

17
N.
schriftspr. Herumwandern n n in der Fremde; selbstgewähltes Exil n n. rurō 流浪

18
N.
1 verflossene Jahre npl npl.
2 Alter n n.

19
N.
schriftspr. Umherwandern n n; selbstgewähltes Exil n n.

20
N., mit suru trans. V.
Abzweigung f f; Zweckentfremdung f f; widerrechtliche Verwendung f f; Unterschlagung f f.

21
N., mit suru trans. V.
Flößen n n.

22
N.
Phys. Fluid n n; Flüssigkeiten fpl fpl und Gase npl npl.

23
N.
schriftspr. 1 allgemeiner Brauch m m.
2 Laien mpl mpl; säkulare Gesellschaft f f.

24
N.
schriftspr. Kraft f f einer Strömung.

25
N.
schlechte Gewohnheit f f, die beibehalten wird.

26
N.
1 Treibholz n n; Stück n n Treibholz.
2 zu Tal geflößtes Holz n n; zu Tal geflößter Baumstamm m m.
Zählwort ist …hon …本

27
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Herumwandern n n; Umherziehen n n.

28
N.
schriftspr. Verbannung f f; Deportation f f. ryūkei 流刑

29
N.
haltloses Gerücht n n.

30
N., mit suru intrans. V.
1 Umlauf m m; Kurs m m; Zirkulation f f; Verkehr m m (von Geld und Dingen).
2 Vertrieb m m; Verteilung f f; Distribution f f; Marketing n n.
3 Lüftung f f; Ventilation f f; Lufterneuerung f f.

31
N.
Geschichte f f einer Schule. || Geschichte f f eines Stils.

32
N.
schriftspr. verirrte Kugel f f; Querschläger m m.

33
N.
Familienn. Nagareda (NAr) (NAr).

34
N.
schriftspr. haltloses Gerücht n n. ryū·gen 流言

35
N.
Stil m m; Verfahrensart f f; Art f f und Weise f f; Methode f f.

36
N.
Abk. von ryūkō·sei·kanbō 流行性感冒
Med. Grippe f f; Influenza f f.

37
Adv.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 auch; selbst; sogar; einfach.
2 indessen; jedoch.
3 wie zu erwarten; natürlich.

38
N.
schriftspr. Strömungsgeschwindigkeit f f.

39
N.
schriftspr. Verschiedenheit f f der Methoden und Vorgehensweisen je nach Schule oder Stil.

40
N., mit suru intrans. od. trans. V.
Hinabfließen n n.