Wadoku.de Forum
  [Search] Search   [Recent Topics] Recent Topics   [Hottest Topics] Hottest Topics  
[Register] Register /  [Login] Login 
Messages posted by: mkill
Forum Index » Profile for mkill » Messages posted by mkill
Message
Du übersetzt doch nicht nur "O-nee-sama", sondern einen kompletten Text. Drück den Respekt in den anderen Worten im Satz aus, in der Art wie über diejenige geredet wird.
Bitte nicht, schnelle Ladezeiten und Übersichtlichkeit sind wichtiger.
Niremori wrote:Deine Bemerkung, dass man, ohne die Schrift zu beherrschen, im Japanischen eh nicht über das untere Intermediate-Level hinauskommt, ist falsch.
Selbstverstaendlich sind blinde oder sehbehinderte Muttersprachler in einer anderes Situation, aber man kann jede Sprache perfekt erlernen, ohne dass man sie schreiben kann.


<loriot>Und das glaube ich ihnen nicht...</loriot>

So langsam kommen wir an den Punkt, wo wir beide auf unseren Standpunkten beharren und keine neuen Argumente kommen. Wir können es wohl dabei belassen, zumal es hier eh am Thema vorbei geht. Wenn du mich doch noch überzeugen willst, zeige mir einen Nicht-Muttersprachler, der ohne die Sprache lesen oder schreiben zu können perfekt Japanisch gelernt hat. Ob das theoretisch möglich wäre, darüber können wir viel philosophieren, ich schau da lieber auf die Ausländer, die ich so in Tokyo kenne, und da ist der Unterschied ganz klar zu sehen:

Diejenigen, die sich die Mühe gemacht haben, Kanji, Grammatik und so weiter zu büffeln, können nach 2-3 Jahren im Land richtig gut Japanisch. Diejenigen, die es nur durch Hören und Konversation versuchen, bleiben stecken und können auch nach 5-6 Jahren noch keine Pizza bestellen.
Zenkido wrote:also was lernen wir draus? Doch lieber die gängigen Kanji, die schon tausendfach ausgelutscht sind tätowieren lassen. Da geht man auf Nummer sicher.


Naja, wir lernen daraus dass man sich nichts permanent in die Haut stechen lassen sollte, das man nicht versteht.

Zenkido wrote:Nee also mit Mäßigkeit ist es schon in Ordnung... und ich muss es ja niemandem erklären, ich hab es ja für mich und nicht für Andere. Bescheuert ist es natürlich allemal, dass das dann so unter "Grenze" in nem Magazin zu finden ist.


Was hast du erwartet? Dass ein Magazin, das für 5 Euro am Kiosk zu haben ist, nen Sinologen anstellt um die ganzen Schriftzeichen Korrektur zu lesen? Schade um den Baum, der für den Mist gefällt wurde.

Wenn ich drüber nachdenke, fällt mir spontan keine Verwendung für 度 ein, wo ich das Zeichen mit "Grenze" übersetzen würde, obwohl es so in wadoku steht. Selbst wadoku hat viele fragwürdige Einträge. "Maß" oder "Grad" ist meist die passende Übersetzung. Du hättest dir auch "°C" stechen lassen können.

Zenkido wrote:Was ich aber noch nicht verstehe: wenn es mehrere Übersetzungsmöglichkeiten gibt... was hat denn jetzt das Grad Celsius mit Grenze oder Mäßigkeit zu tun? Welche "Grenze" ist denn hier gemeint? Also ich hab auch schon andere Kanjiübersetzungen gesehen, von denen ich überhauot nicht verstehe was die eine Übersetzungsmöglichkeit mit der anderen auch nur entfernt zu tun haben kann.


Die kurze Antwort: Es ist halt eine andere Sprache. Gegenfrage: Warum haben "Maß" und "Mäßigung" im deutschen die selbe etymologische Wurzel? Sprache entwickelt sich durch Assoziationen, das ist nicht immer logisch und nachvollziehbar.
Niremori wrote:Du willst wohl kaum sagen, dass die blinden oder stark sehbehinderten Japaner "nicht ueber das untere Intermediate-Level" hinauskommen.


Nu mach mal halblang, ein blinder oder sehbehinderter Muttersprachler ist doch bitte in einer völlig anderen Situation als ein Sehender, der als Erwachsener eine Fremdsprache lernt. Wie willst du denn da brauchbare Vergleiche ziehen.

Aber um nochmal zum Thema zurückzukommen: Ohne Japanisch sind deine Möglichkeiten sehr beschränkt. Wenn ich mich im Freundes- und Bekanntenkreis so umschaue, bleibt da eigentlich nur folgendes...

- Englischlehrer: Leider momentan ein völlig überlaufener Arbeitsmarkt mit sehr schlechten Aussichten

- Experte / Forscher / Wissenschaftler: Wenn du bestimmte Skills auf deinem Gebiet hast, und du einer Firma oder einer Uni genug wert bist, dass du einen Übersetzer gleich miternähren kannst, kein Thema.

- Expat: Du wirst von einer ausländischen Firma für 3-4 Jahre nach Japan geschickt. Deine Aufgabe ist in erster Linie der Kontakt zur Zentrale, für alles wofür man Japanisch braucht, hast du deine Assistenten. Grundsätzlich natürlich einer der besten Jobs, die man in Japan haben kann, nur erstens gibts da in letzter Zeit starke Konkurrenz von im Land lebenden Ausländern, die die Sprache sprechen, lokal vernetzt sind und nur die Hälfte kosten, und zweitens ist die Frage ob es sich lohnt, sich 10-15 Jahre in einem Unternehmen bis ins mittlere Management hochzuarbeiten, dann 3-4 Jahre in Japan wie die Made im Speck zu leben um dann den Karriereknick bei der Heimkehr zu erleiden...
Die Monatslöhne in Japan sind 2009 um 4% gefallen.
http://search.japantimes.co.jp/cgi-bin/nn20100203a2.html

Und obwohl es endlich einen Regierungswechsel gegeben hat, sehe ich nicht, dass die japanische Regierung oder die japanischen Unternehmen irgendetwas tun, um zu verhindern, dass Japan weiterhin in Agonie vor sich dahinkrebst wie die letzten 20 Jahre.
Ich kann dir nur raten, auf Chinesisch umzuschwenken und dich Richtung China zu orientieren, wenn du in diesem Jahrzehnt noch einen Job finden willst.

Grüße aus Tokyo.
Ich hätte es jetzt spontan mit "English spirit" oder "English steam" übersetzt (英 = England; 気 = Dampf, Geist).

Wärst du Eikaiwa teacher in Japan wäre das Tattoo sogar irgendwie witzig (im Sinne von hahaha *facepalm*)
Beim 武 fehlen zwei Striche. Derjenige hat aber nochmal Glück gehabt, die beiden fehlenden Striche kann man nachkorrigieren, dann ist das ein brauchbares Tattoo. Immerhin bedeutet es nicht "Kühlschrank" oder so, und dem Tätowierer ist es auch einigermaßen gelungen, die japanische Kalligraphie nachzuahmen, obwohl er wohl keine Ahnung hatte.
Niremori wrote:
Gaia wrote:Und ich möchte japanisch ausreichend gut können um in Japan als ausländischer Geschäftspartner ernst genommen werden zu können mal schauen wie das klappt *g*


Als auslaendischer Geschaeftspartner wirst du dann ernst genommen, wenn du ein gutes Produkt hast, fuer das in Japan Bedarf besteht und das du dazu noch gut praesentieren kannst. Dazu reicht auch Englisch. Selbst wenn du perfekt Japanisch sprichst, scheitert dein Vorhaben wohl daran, dass du keine japanischen Dokumente lesen kannst.


Wer tatsächlich Business-Japanisch so weit lernen will, um eigenständig auf Japanisch Geschäftsverhandlungen führen zu können, hat sich ganz schön was vorgenommen.

Erstmal grundsätzlich, ohne die Schrift zu beherrschen kommt man im Japanischen eh nicht über das untere Intermediate-Level hinaus. Irgendwann braucht man die Schrift schon allein, um die Vokabeln zu verstehen. Zu einer Lesung wie Sōken gehören oft 5 bis 10 Kanjikombinationen, die alle gültige Vokabeln sind. Ohne Kanji geht da gar nichts.

Das zweite Problem ist, dass Business-Japanisch selbst an der Uni kaum vorkommt. Selbst Japanologie-Absolventen können nicht mit einer japanischen Firma per Mail oder Telefon auf japanisch kommunizieren, wenn sie es nicht zumindest in einem Praktikum gelernt haben, oder sich im Selbststudium entsprechende Literatur besorgt haben. Die Literatur ist dann aber auf Japanisch, und dazu kommt das Problem, dass man ohne praktische Erfahrung nicht einschätzen kann, was davon aktuell, was veraltet, und was "theoretisch korrekt aber in der Praxis macht das keiner" ist. Neben dem Fachvokabular sind die Knackpunkte vor allem Keigo und die völlig andere Kommunikationskultur. Was dir ein japanischer Geschäftspartner sagt, und worauf er hinauswill, sind oft zwei sehr unterschiedliche paar Schuhe, ganz im Gegenteil zu Deutschland, wo man sehr direkt sagt, wo der Hammer hängt.

Letztendlich hilft nur eins: erst intensiv Japanisch lernen und dann möglichst viel Praxiserfahrung sammeln.

Dass Englisch in Japan im Geschäftsleben ausreicht halte ich jedenfalls für ein Gerücht. Das mag angehen, wenn man nur mit wirklich großen Firmen wie Toyota zu tun hat, die genug international ausgebildete und erfahrene Manager haben. Wenn du aber tatsächlich Connections aufbauen willst, und auch kleinere Firmen als Partner gewinnen, kommst du um Japanisch nicht herum. In meiner jetzigen Firma landet alles, was irgendwie Englisch ist, auf meinem Tisch, weil von den Kollegen keiner die notwendigen Fähigkeiten hat, geschäftsmäßig auf Englisch zu kommunizieren. Wäre ich nicht hier, würde das einfach nicht stattfinden.

Und es gibt genug Fälle, wo eine ausländische Firma mit einem exzellenten Produkt auf dem japanischen Markt keinen Fuß auf den Boden bekommen hat, weil sie den Markt nicht kennen, die speziellen Bedürfnisse der japanischen Kunden, die richtige Art der Kommunikation mit Geschäftspartnern, die eigenwillige Art, in Japan Werbung zu machen, etc. Außerdem sind die Japaner natürlich auch nicht blöde, und für vieles gibts einen ebenbürtigen lokalen Konkurrenten.
Können wir ein Foto haben? Dann hat man wenigstens einen Referenzrahmen, was das sein könnte. Möglicherweise hast du auch Zeichen verwechselt, Chinesisch für Japanisch gehalten oder weiß der Geier.
UMI wrote:(@mkill: mein Lieblingsverwechsler ist aber Katamari 塊 statt Tamashii 魂 gesehen am Nacken von einem Jünlging in der U-Bahn...oder wollte er wirklich als Klumpen rumlaufen?^^)


Oh man... Wie doof kann man eigentlich sein?

Modalverben wie im Deutschen gibt es im Japanischen nicht. Das ganze läuft über bestimmte Konstruktionen, die dann in der Bedeutung den Modalverben entsprechen. Je nach Höflichkeitsstufe, Dringlichkeit, Sprachebene etc. gibt es aber sehr viele Möglichkeiten, das auszudrücken, weswegen ich auf die Schnelle keine komplette Liste posten kann.

Ein Klassiker, den man schon früh im Japanischkurs lernt, ist das beliebte なければなりません für "müssen".

Ich muss nach Hause gehen =
(私は)帰らなければなりません。
(watashi ha) kaeranakereba narimasen.

Speziell bei müssen laufen die meisten Formen auf "wenn man das nicht tut ist das schlecht" hinaus.

Ich schlage vor, du lernst einfach weiter Japanisch, die verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten lernt man am besten Schritt für Schritt nacheinander.
Gaia wrote:Ist eurer Meinung nach das Japanisch lernen im Selbststudium möglich, oder ist ein Sprachkurs Pflicht?

ありがと!


Selbstlerner haben mit zwei Problemen zu kämpfen:

1. Wenn man etwas falsch lernt ist niemand da, der einen korrigiert. So können sich Anfängerfehler bis weit in die Mittelstufe einschleichen. Das ist besonders problematisch, wenn man grundlegende Konzepte falsch verstanden hat.

2. Japanisch verlangt jahrelanges Studium. Die meisten Selbstlernen geben irgendwann auf. Bei einem Sprachkurs hat man jemanden, der einen zwingt, weiterzumachen.

Trotzdem gilt natürlich, dass du trotz Sprachkurs immer auch Selbststudium betreiben musst. Du kannst nicht erwarten, dass du im Sprachkurs 1945 Kanji einzeln vorgekaut bekommst, die meisten kommen irgendwo am Rand vor, und du musst sie dir selbst erarbeiten. Außerdem sind natürlich Lehrer auch nicht perfekt, und haben oft nicht die Zeit, sich um 15 oder 30 Leute in einem Kurs einzeln zu kümmern.

Entscheidend ist meiner Meinung nach, dass man am Anfang einen Kurs belegt, um auf die richtigen Gleise gelenkt zu werden. Je weiter man vorankommt, um so mehr kann man sich eine Sprache selbst erarbeiten, bis man dann irgendwann über das Niveau des höchsten angebotenen Kurses hinaus ist und sowieso selbst weitermachen muss.

Die Lernmethoden für Fortgeschrittene stehen einem Anfänger aber einfach nicht zur Verfügung. Ein Anfänger kann nicht ...

- Kanjilexika benutzen
- Alltagskonversation mit Japanern betreiben
- Japanische Filme und Serien schauen
- Japanische Bücher, Zeitungen, Zeitschriften und Manga lesen

... und selbst ein Mittelstufler kann nicht ...

- Rein japanische Wörterbücher, Thesauri, Grammatikbücher, Lexika etc. benutzen
- Auf akademischem Niveau mit Japanern diskutieren
- Wörter, die er nicht kennt, selbst aus japanischen Texten erschließen
- Durch den Vergleich mit japanischen Texten erschließen, ob und wie man eine bestimmte Redewendung oder grammatische Form benutzt

Erst wenn du soweit bist, zumindest die erste Liste der Methoden zu benutzen, also quasi "frei zu schwimmen", solltest du Japanischkurse hinter dir lassen.

Und wenn wir schonmal dabei sind: Es heißt natürlich ありがと
Ich hatte jetzt schon mehrmals das Problem, das sich das Forum aufhängt, wenn ich einen längeren Beitrag verfasse (15 Minuten+ zwischen Öffnen der Seite und Abschicken).

Sobald ich auf "Ok" zum Senden klicke, reagiert die Seite nicht mehr, und unter dem Posting dreht sich eine Laden-Anzeige, sonst passiert nichts.

Wenn ich dann später den entsprechenden Thread öffnen will erscheint folgender Fehler:

-------------------------------------------------------------

An error has occurred.

For detailed error information, please see the HTML source code, and contact the forum Administrator.

java.sql.SQLException: Lock wait timeout exceeded; try restarting transaction

--------------------------------------------------------------

Link:
http://wadoku.de/forum/posts/list/1098.page

Browser: Chrome Beta (4.0.xxx), Windows XP

-------------------------------------------------------------

Der Fehler erscheint jedes Mal, wenn ich den Thread öffnen will, egal ob ich eingeloggt bin oder nicht.
Als Notlösung geht das natürlich (z.B. wenn in der Firma jemand anruft, den man nicht kennt, und man Kollegen eine Nachricht hinterläßt). Sollte das eine offizielle Präsentation z.B. für Leute außerhalb des Vereins sein, würde das sehr amateurhaft wirken.

Wenn du ein bisschen Zeit und Japanischkenntnisse hast, könntest du versuchen, im Internet die Seite des Dojo ausfindig zu machen, von dem die Sensei eingeladen wurden. Dort ist dann hoffentlich eine Liste der Trainer vorhanden.

Manchmal hilft auch blind googlen, einfach mal 笠島 bzw. 笠嶋 + 空手 + 道場 o.ä. suchen und schauen was kommt. Auch zu google Images wechseln und schauen, ob du denjenigen auf einem Foto wiedererkennst.

Ach ja: Beim nächsten Mal unbedingt Visitenkarten austauschen! (Jetzt verstehst du sicherlich, warum Visitenkarten in Japan so wichtig sind.)

Altstadtfest: 旧市街祭 kyūshigai-matsuri oder 古町祭 furumachi-matsuri
 
Forum Index » Profile for mkill » Messages posted by mkill
Go to: