N., mit suru trans. V.von engl. follow1Folgen n n; Verfolgen n n; Jagen n n; Nachgehen n n. 2Mitgehen n n; Aushelfen n n; Beistehen n n. 3Fotog., FilmFolgen n n; Verfolgen n n; Nachziehen n n. 4BallsportNachschuss m m; Nachwurf m m. 5InternetAbonnieren n n; Subskribieren n n(einen Blog od. Tweet). 6(Abk. von forō·shīnフォロー・シーン) FilmSzene f f nach einer Bewegungsaufnahme. 7(Abk. von forō·windoフォロー・ウィンド) Rückenwind m m.
【フォロー】
ふぉろーforō1
N., mit suru trans. V.von engl. follow1Folgen n n; Verfolgen n n; Jagen n n; Nachgehen n n. 2Mitgehen n n; Aushelfen n n; Beistehen n n. 3Fotog., FilmFolgen n n; Verfolgen n n; Nachziehen n n. 4BallsportNachschuss m m; Nachwurf m m. 5InternetAbonnieren n n; Subskribieren n n(einen Blog od. Tweet). 6(Abk. von forō·shīnフォロー・シーン) FilmSzene f f nach einer Bewegungsaufnahme. 7(Abk. von forō·windoフォロー・ウィンド) Rückenwind m m.
jmdn. unter die Arme greifen; ergänzen; nachbessern; nachholen; nachbereiten; verfolgen; 4 Sport decken?Wenn "Folgen" überhaupt in Frage kommen sollte, dann ist das als "substantiviertes Infinitiv" von "folgen", die Pluralform von "Folge" macht hier gar keinen Sinn.
anonymous (24.03.2016)
"Folgen" war hier denke ich im Sinne von Nr. 5 gedacht: einem Blog folgen bzw jemandem bei Twitter (フォローはありがとう - "Danke für's Folgen")
Pluie (24.03.2016)
auch "folgen/Folgen" in diesem Zusammenhang wären verbal/verbalsubstantivisch, oder? Würde derjenige, der "Followers" (so 'ne Art "Abonnenten", nehme ich an) hat, sagen, er habe soundso viele "Folgen fpl."?
Kommentare