N.1Ortsn.Kinkaku-ji m m(Goldener Pavillon ist der populäre Name des Tempels Rokuon-ji der Rinzai-Sekte in Kyōto; erbaut 1220 durch Saionji Kintsune als dessen Wohnsitz; 1397 durch den dritten Ashikaga-Shōgun Yoshimitsu übernommen, umbenannt in Kitayama-Palast; nach dessen Tod 1407 wurde der Palast auf Wunsch Yoshimitsus durch den Zen-Meister Musō Soseki in einen Tempel umgebaut; daraufhin wurde er nach dem postumen Namen Yoshimitsus Rokuon in Rokuon-ji umbenannt; der Pavillon brannte 1950 ab). 2Werktitel Kinkaku-ji; Der Tempelbrand (Roman von Mishima Yukio; 1956; hat die Brandstiftung am Goldenen Pavillon von 1950 zum Inhalt).
【金閣寺】
きんかく・じKinkaku·ji1
N.1Ortsn.Kinkaku-ji m m(Goldener Pavillon ist der populäre Name des Tempels Rokuon-ji der Rinzai-Sekte in Kyōto; erbaut 1220 durch Saionji Kintsune als dessen Wohnsitz; 1397 durch den dritten Ashikaga-Shōgun Yoshimitsu übernommen, umbenannt in Kitayama-Palast; nach dessen Tod 1407 wurde der Palast auf Wunsch Yoshimitsus durch den Zen-Meister Musō Soseki in einen Tempel umgebaut; daraufhin wurde er nach dem postumen Namen Yoshimitsus Rokuon in Rokuon-ji umbenannt; der Pavillon brannte 1950 ab). 2Werktitel Kinkaku-ji; Der Tempelbrand (Roman von Mishima Yukio; 1956; hat die Brandstiftung am Goldenen Pavillon von 1950 zum Inhalt).
Kommentare