N.
1 Fesseln n n; Festbinden n n.
2 Verbindlichkeit f f; finanzielle Klemme f f.
3 (Abk. von kana·shibari no hō 金縛りの法) Rel. Lähmungszauber m m (der Bergasketen).
4 Schlafparalyse f f; Schlaflähmung f f; Schlafstarre f f; Wachanfall m m. suimin·mahi 睡眠麻痺

金縛

な・しばりな・しばりkana·shibari30

N.
1 Fesseln n n; Festbinden n n.
2 Verbindlichkeit f f; finanzielle Klemme f f.
3 (Abk. von kana·shibari no hō 金縛りの法) Rel. Lähmungszauber m m (der Bergasketen).
4 Schlafparalyse f f; Schlaflähmung f f; Schlafstarre f f; Wachanfall m m. suimin·mahi 睡眠麻痺
Kommentare

auch Schlafstarre, Schlaflähmung oder Schlafparalyse


auch: "Wachanfall": "Die Schlafstarre kann auch über den Traum hinaus in die Wachphase andauern. In diesen Fällen spricht man von einem Wachanfall."


Fesseln; Festbinden1 身動きができないように、厳しく縛りつけること。「―にあったように、からだが動かない」 jmdm. durch Verbindlichkeiten o.Ä die Handlungsfreiheit nehmen2 金銭の力で人の自由を束縛すること。 ugs. Schlafstarre3 睡眠麻痺(まひ)のこと。(s. http: //dictionary.goo.ne.jp/leaf/jn2/43470/m0u/)


Heutzutage müsste man eigentlich "Schlafstarre" an die erste Stelle setzen, weil diese Bedeutung in der Umgangssprache am stärksten präsent ist.


金縛り im medizinischen Sinn gehört nicht zur Fachsprache (entweder nix od. ugs. statt Med.) im Gegensatz zu Med. 睡眠麻痺