N.
1 Gesch. Tōkai·dō (n) (n) (eine der acht Großlandschaften im alten Japan; östlich des Gokinai entlang der Pazikfiküste gelegen; bestand aus den Prov. Iga, Ise, Shima, Owari, Mikawa, Tōtōmi, Suruga, Izu, Kai, Sagami, Musashi, Awa und Kazusa).
2 Tōkai·dō m m (eine der fünf Straßen von Edo, heute Tōkyō, nach Kyōto; führte an der Pazifikküste entlang; heute Strecke von Eisenbahn und Schnellstraße; seit 1964 Neue Tōkaidō-Linie des Shinkansen zw. Tōkyō und Ōsaka, als Neue Sanyō-Linie 1972 bis Okayama und 1975 bis Hakata verlängert).
Die acht Großlandschaften
Die acht Großlandschaften

東海道

うかい・どうTōkai·dō3

N.
1 Gesch. Tōkai·dō (n) (n) (eine der acht Großlandschaften im alten Japan; östlich des Gokinai entlang der Pazikfiküste gelegen; bestand aus den Prov. Iga, Ise, Shima, Owari, Mikawa, Tōtōmi, Suruga, Izu, Kai, Sagami, Musashi, Awa und Kazusa).
2 Tōkai·dō m m (eine der fünf Straßen von Edo, heute Tōkyō, nach Kyōto; führte an der Pazifikküste entlang; heute Strecke von Eisenbahn und Schnellstraße; seit 1964 Neue Tōkaidō-Linie des Shinkansen zw. Tōkyō und Ōsaka, als Neue Sanyō-Linie 1972 bis Okayama und 1975 bis Hakata verlängert).
Die acht Großlandschaften
Die acht Großlandschaften
Kommentare