200 Ergebnisse (in 4 ms)
1
N.
Gebietsn., Gesch. Khanat n n von Chiwa (Reich im heutigen Usbekistan).

2
N.
Archäol., Gesch. Wissenschaft f f von der Erhaltung und Konservierung archäologischer und historischer Quellen.

3
N.
Gesch. Abbasiden mpl mpl (auf Abbas, den Onkel Mohammeds, zurückgehendes Herrschergeschlecht).

4
N.
Gesch. Potsdamer Konferenz f f (17.7. bis 2.8.1945).

5
N.
Gesch. Krieg m m zwischen Deutschland und der Sowjetunion (1941–1945).

6
N.
Gesch., Rechtsw. die Zwölftafelgesetze npl npl; (lat.) lex f f duodecim tabularum (früheste Aufzeichnung des römischen Rechts 451/450 v.Chr.).

7
N., mit suru intrans. od. trans. V.
1 Zusammenschluss m m; Fusion f f; Vereinigung f f; Verschmelzung f f; Eingemeindung f f; Amalgamierung f f; Vergesellschaftung f f.
2 Gesch. Anschluss m m (Österreichs ans Deutsche Reich).

8
N.
Gesch. Abkommen n n zum Schutz von Feuchtgebieten; Ramsar-Konvention f f (von 1975; Ramusāru·jōyaku ラムサール条約).

9
N.
Gesch. klassische Antike f f (Zeit der Griechen und Römer).

10
N.
Gesch. wilder Mandarinenbaum m m, der neben den Stufen zur Halle der Staatszeremonien gepflanzt ist und der vom Palast aus gesehen auf der rechten Seite steht. sakon·no·sakura 左近の桜


12
N.
aus d. Engl.von engl. Island Hopping
Milit., Gesch. Inselhopping n n (Eroberung einer Insel nach der anderen auf dem Weg zu den japanischen Hauptinseln).

13
N.
1 1 Gesch. Mittelalter n n (in Japan die Heian-Zeit).
2 0 Altsein n n; Gebrauchtsein n n; Aus-zweiter-Hand-Sein n n.

14
N.
von engl. yeoman
Gesch. Yeoman m m; Freibauer m m (im mittelalterlichen England).

15
N.
Gesch. Pharao m m (altägypt. König).

16
N.
aus d. Dtsch.
Gesch. Gestapo f f; Geheime Staatspolizei f f.

17
N.
Gesch. Biowaffenkonvention f f; B-Waffen-Abkommen n n; Konvention f f über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer Waffen und Toxinwaffen und über ihre Vernichtung (1972).

18
N.
Gesch. Einkommensverdoppelungsplan m m (des Kabinetts Ikeda Hayato aus dem Jahr 1960).

19
N.
Gesch. Kan’ei-Münzen fpl fpl (von 1636 bis 1860 geprägte Münzen, die die vier Zeichen 寛永通宝 als Aufschrift trugen).

20
N.
von franz. Bonapartisme
Gesch. Bonapartismus m m; Napoleonismus m m (autoritärer Herrschaftsstil in Frankreich; bonaparuchisumu ボナパルチスム).

21
N.
Abk. von Gakusei·shakai·kagaku·rengō·kai 学生社会科学連合会
Gesch. Sozialwissenschaftlicher Studentenverband m m (ein landesweiter Studentenverband).

22
N.
1 Fünffarbenflagge f f (Flagge mit fünf Farben).
2 Gesch. Fünf-Farben-Flagge f f; Fünffarbenflagge f f (chin. Nationalflagge 1912–1928 bestehend aus fünf Querstreifen in den Farben Rot, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz).

23
N.
Abk. von dainiji·sekai·taisen 第二次世界大戦
Gesch. Zweiter Weltkrieg m m.

24
N.
1 Gesch. Minstrel m m; Spielmann m m; fahrender Sänger m m.
2 Minnesänger m m; Troubadour m m; Trouvère m m. torubadūru トルバドゥール minne·zengā ミンネゼンガー

25
N.
von engl. balance of power
Gesch., Pol. Balance f f of Power; Gleichgewicht n n der Kräfte; europäisches Gleichgewicht n n.

26
N.
Gesch. Jom-Kippur-Krieg m m; Ramadan-Krieg m m; Oktoberkrieg m m (vierter arabisch-israelischer Krieg im Nahostkonflikt; 1973).

27
N.
Gesch. Grundlagenvertrag m m; Grundvertrag m m; Vertrag m m über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (vom 21.12. 1972; tōzai·Doitsu·kihon·jōyaku 東西ドイツ基本条約).

28
N.
Gesch. Brumaire m m (zweiter Monat des Kalenders der Französischen Revolution; ca. 22. Okt. bis 20. Nov.).


30
N.
Gesch. Potsdamer Beschlüsse mpl mpl.

31
N.
Gesch. New Deal m m (Reformprogramm F. D. Roosevelts zur Bekämpfung der Weltwirtschaftskrise in den USA; 1933–1938).

32
Gesch. Abkommen n n von Camp David (Grundlage des ägyptisch-israelischen Friedensvertrags von 1979).

33
N.
1 Ortsn. Muromachi (n) (n) (Viertel in Kyōto, in der die Ashikaga-Shōgune ihr Hauptquartier aufgeschlagen haben).
2 (Abk. von Muromachi·jidai 室町時代) Gesch. Muromachi-Zeit f f; Ashikaga-Zeit f f (je nach Sichtweise 1336 bzw. 1338–1573 oder 1392–1573).

34
N.
Gesch. Sicherheitsvertrag m m zwischen den USA und Japan (1951 geschlossen; 1960 revidiert).

35
N.
Abk. für vietnamesisch Viet-nam Doc Lap Dong Minh Hoi = Liga der Verbände für die Unabhängigkeit von Vietnam
Gesch. Vietminh f f (vietnamesische Unabhängigkeitsbewegung).

36
N.
Gesch. Warschauer Vertrag m m; Warschauer Pakt m m (gegen die Nato-Länder gerichteter Pakt während des kalten Krieges; bestehend aus Sowjetunion, Polen, Tschechoslowakei, DDR, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und Albanien; 1955 geschlossen).

37
N.
Gesch. Sumer (n) (n) (das südl. Mesopotamien).

38
N.
Gesch., Rüstung Knie‐ und Oberschenkelschutz m m (Teil einer japanischen Rüstung, der Knie und Oberschenkel schützt).

39
N.
Gebietsn., Gesch. Aram n n; Aramäa (Name Syriens im Altertum).

40
N.
Gesch. Kominform n n; Kommunistisches Informationsbüro n n.