ugs. seit wann?; wie lange her?

いつぶり

いつ・ぶりitsu·buri

ugs. seit wann?; wie lange her?
Kommentare

Zuallererst müsste man die Frage klären, ob der jp. Ausdruck überhaupt grammatisch korrekt ist, ohne der betreffende Zeitraum spezifiziert wird. Ich würde sagen, nein. 何 (なん)X(日/週間/年)-ぶり https: //academy5.5ch.net/test/read.cgi/gengo/1163917602/ Selbst wenn man den jp. Ausdruck so hinnimmt, müsste die dt. Übersetzung modifiziert werden dahingehend, dass man die beiden miteinander kombiniert: Wie lange ist es her, seitdem man das letzte Mail ... tat. Das ist ja noch brutaler als …ざる得ない.


Unabhängig davon, ob diese Phrase grammatisch korrekt ist, hat sie sich im Sprachgebrauch etabliert. Sprachen verändern sich, und Aufgabe der modernen Linguistik ist es diesen Wandel zu beschreiben. Der Gedanke, man könnte Menschen vorschreiben wie sie zu sprechen hätten, ist eine veraltete Vorstellung aus dem letzten Jahrhundert.


vorschreiben kann man sowieso nicht, das konnte man noch nie, aber den Unterschied in der Akzeptabilität der jeweiligen Konstruktionen muss man auch beschreiben, ich selbst habe die Phase nicht miterlebt, dass so was wie いつぶり als grammatisch korrekt angesehen wird, aber es wird nach wie vor der Fall sein, dass 何 (なん)X(日/週間/年)-ぶり und いつぶり, was die grammatische Akzeptabilität betrifft, unterschiedlich wahrgenommen werden, und zwar über die Angabe "ugs." hinaus.


Ja, einige Kommentare sind wirklich nahe an der Grenze zu grammatischen Inakzeptabilität. Aber wahrscheinlich kokettieren sie damit, so wie es dieser Ausdruck auch tut. Das mag 'brutal' sind, ist aber Sprache.


sind > sein (kein kokettieren, sondern klarer Fehler).


Auch wenn いつぶり wirklich die generalisierte Variante ohne die herkömmliche Einschränkung des Zeitraums wie 何 (なん)X(日/週間/年)-ぶり sein sollte (für mich ist das nach wie vor nur eine Witz-Bildung, eine sprachliche Spielerei, nicht mehr), kann die vorgeschlagene Übersetzung wie z.B. "seit wann" ja nicht stimmen, denn いつぶり kann nicht synonymisch sein mit いつから. Ob das im Sprachgebrauch tatsächlich "etabliert" ist wie behauptet, bezweifle ich, sonst würde man das ja nicht als 不気味 bezeichnen (s. 「いつぶり」という不気味な言葉).


Hier geht es mir auch nicht nur um die Frage, ob diese Konstruktion allgemein bereits als korrekt - und zwar nicht unbedingt aus normativer Perspektive - angesehen wird, bloß weil sie belegt ist (was soll das überhaupt?), sondern auch der linguistische Status dieses Ausdrucks in dessen Gebrauch ganz allgemein (Sprachregister, mündlich, schriftlich, Stil [wenn man das überhaupt ernst nehmen kann, dann höchstens "scherzhaft"]), und selbst wenn sich Sprachen nun mal verändern, sollte man die Frage, ob man etwas, bloß weil es belegt ist, ins Wörterbuch übernehmen soll, auf die leichte Schulter nehmen. Wer so leichtfertig mit Belegen umgeht, nimmt selbst die Aufgabe der Linguistik nicht genug ernst.


Wenn man das Zeug ernsthaft in einem Satz zu verwenden versuchen würde [Augen zu und durch!], dann käme so wie Xするのはいつぶりですか。in Betracht, also "Wie lange ist es her, seitdem man zum letzten Mal ... getan hat"


Ja, Linguisten, die die Augen vor Belegen verschliessen, nur weil いつぶり nicht in ihr Konzept passt, oder weil es ihre Vorstellung uebersteigt, nehmen ihre Aufgabe nicht ernst. Es lassen sie leicht Belege fuer die Verwendung auch in Publikationen finden (z.B.「声を荒らげたのは、いつぶりだろう。涙を流して泣いたのは、いつぶりだろう。」「 体育座りなんていつぶりだよ、なんて言いながら。」「こんな風に笑うのはいったいいつぶりなのか、彼女自身忘れてしまっていた。」「いつぶりかねえ、もう十年を超えるかねえ」), weshalb es durchaus gerechtfertigt ist, den Beleg ins Woerterbuch aufzunehmen.


Das ist mir zu einfach, differenzieren müsste man schon. Wenn alles so simpel wäre...