N.poet.Morgengrauen n n; Morgendämmerung f f; Frühdämmerung f f; Frühdämmer m m. || Abenddämmerung f f; Dämmerstunde f f; Dämmer m m; Zwielicht n n.
【彼は誰時2】
かわたれ・どきkawatare·doki0
N.poet.Morgengrauen n n; Morgendämmerung f f; Frühdämmerung f f; Frühdämmer m m. || Abenddämmerung f f; Dämmerstunde f f; Dämmer m m; Zwielicht n n.
Stichwort hinzufügen
Kommentare
Ich weiß zwar nicht wie man das Schweigen zu deuten hat, aber die Schreibung かわたれどき/かわたれ時 (hier geht es, um nach der angegebenen Kana-Notation か_わ_たれ・どき, (nicht か_は_たれ・どき) zu beurteilen, um diese gewissermaßen rein phonologische Variante) und die semantische Auslegung 彼(か)は誰(たれ)時」の意。, was von keinem hier bezweifelt wird. (http: //dictionary.goo.ne.jp/jn/47051/meaning/m0u/) miteinander zu vermischen, ist hier unsauber. Wir müssen die Schreibvarianten konsequent sauber voneinander trennen; die eine rein phonologische Variante Schreibung かわたれ時/X mit der Kana-Notation かわたれどき/X und die andere Variante, die die grammatische Struktur auch als solche auch schriftlich anzeigt: 彼_は_誰時/X mit der entsprechenden Kana-Notation か_は_たれ・どき/X, nicht etwa か_わ_たれどき/X
anonymous (09.03.2016)
In den mir zur Verfügung stehenden WB findet sich nur die Kanaschreibung かわたれ. かはたれ nur als 歴史的かな遣い oder in Kogojiten zu finden. Als Schreibung findet sich nur かわたれ (Daijisen, Kōjien), 彼は誰 (Daijirin, Sanseido Kokugo), 彼誰 (Shinmeikai). Mann also nicht davon ausgehen, dass nur eine bestimmte Kombination aus Schreibung und Kanaschreibung wirklich korrekt ist, vielmehr scheinen da andere Kriterien ausschlaggebend zu sein. Die vorgeschlagene Kombination (彼_は_誰/か_は_たれ) findet sich so aber wohl nur in Kogojiten.
Dan (09.03.2016)
Welchen Status hat bei euch in der Datenbank die daneben stehende Kana-Angaben? Sind sie nicht die Schreibung der Kanji-Kana-Mischschreibung rein in Kana, sie noch nicht direkt mit der phonologischen Lautung zu tun hat aufgrund von grammatischen Angaben durch は (wa) und を (o)? Wie kommt diese Diskrepanz zwischen der Schreibung in den Einträgen 彼は誰時 und die Angaben in Kana かわたれ・どき überhaupt zustande? Bei den Einträgen mit 彼(かれ)_はX sind die Kana-Notationen einheitlich かれ_はX.
anonymous (09.03.2016)
【△彼△は△誰時】 => かわたれ・どき oder 【△彼わ△誰時】 => かわたれ・どき、 aber nicht so, wie es jetzt dasteht.
anonymous (09.03.2016)
Ich weiß nicht, vom wem das stammt, aber das Gemeinte eigentlich dies:【△彼△は△誰時】 => か_は_たれ・どき oder 【△彼わ△誰時】 => か_わ_たれ・どき
anonymous (09.03.2016)
Markierungen für Kanji (△) auf Kana anzuwenden ist so nicht vorgesehen. Und noch einmal der Hinweis die Lesungsangabe か_は_たれ・どき findet sich nach meinem Wissen nur in Kogojiten. Die Schreibung 彼わ誰時 gibt es in keinem mir bekannten WB.
Dan (09.03.2016)
@Dan: Bedauerlicherweise hast du meine Frage nach dem Status der Kana-Notation nicht beantwortet. Wenn sie nur die Lautung angeben sollte, kann es die Schreibung は und を jeweils für "wa" und "o" nicht geben.
anonymous (09.03.2016)
Nein, das war schon so (【△彼△は△誰時】 => かわたれ・どき) gemeint und Dan hat das auch richtig verstanden. Dass △ nicht für Kana vorgesehen ist, ist mir klar. Es wäre aber eine Möglichkeit, abweichende Lesungen zu markieren (z.B. auch bei かをり Frauenname).
anonymous (10.03.2016)
Die Verlinkung zu Daijisen ist falsch. Korrekt verlinkt würde man folgendes finden: かわたれ‐どき〔かはたれ‐〕【かわたれ時】. Schreibt man alles mit Kanji, dann wird das zu 彼は誰時 (alte Schreibweise). Der Eintrag hier ist also korrekt, man sollte jedoch かわたれ時 als zweite Schreibweise hinzufügen (wie かをり bei かおり Frauenname).
anonymous (10.03.2016)
Dann ist die Schreibung mit か_は_たれ historisch, und die daneben stehende Kana-Notation mit わ für die heutige Lautung? Verstehe ich richtig? Wie soll man dann aber die Einträge mit 彼(かれ)はX mit der Kana -Notation mit かれはX deuten? So kommen die Notationen durcheinander.
anonymous (10.03.2016)
は "wa" oder を "o" als Joshi-Anzeiger sind ja auch "historisch". Daran ist nichts Ungewöhnliches, aber hier werden zwei Verschriftungssysteme, das historischedie und das heutige, vermisscht, das geht so nicht, zumal die Kana-Schrift ist bekanntlich keine rein phonographische Schrift ist (わ/は, を/お, おお/おう, ず/づ, じ/ぢ). So eine inkonsistente Notationsweise bringt nichts.
Kommentare