Wadoku

Wadoku Wörterbuchsuche
Forum

Inhaltsverzeichnis

Zuletzt aktualisiert

Untergeordnete Seiten
  • Vorschläge zum Quelltext
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Hier mal ein paar Problemchen, die mir bisher beim Rumspielen am Quellcode aufgefallen sind.

  • Keine einheitliche Kodierung der Quellen, deswegen sind an mehreren Stellen die Umlaute usw. verhunzt.
    • Vorschlag: UTF-8 als Standardkodierung
  • JDBC-URLs fest an mehreren Stellen im Quellcode, dann mal ein properties-File
    • Vorschlag: Definition einer DataSource, z.B. in webroot/META-INF/context.xml oder in $TOMCAT_HOME/conf/Catalina/$HOSTNAME/wadoku.xml oder server.xml
      <Context path="/wadoku" docBase=".../wadoku/webroot" debug="0" reloadable="true">
      
          <Resource name="jdbc/WadokuDS" auth="Container"
                  type="javax.sql.DataSource"
                  username="username" password="password"
                  driverClassName="com.mysql.jdbc.Driver"
                  maxActive="20" maxIdle="10"
                  url="jdbc:mysql://localhost/wadoku2?autoReconnect=true&amp;useUnicode=true&amp;characterEncoding=UTF8"/>
      
      </Context> 
      Referenzierung recht schmerzfrei mit
      Context envCtx = (Context) new InitialContext().lookup("java:comp/env");
      DataSource ds = (DataSource) envCtx.lookup("jdbc/WadokuDS");
      // oder
      // DataSource ds = (DataSource) new InitialContext().lookup("java:comp/env/jdbc/WadokuDS");
      Connection con = ds.getConnection();
  • insgesamt weg von statischen Pfadangaben im Quelltext
    • Vorschlag: properties-File oder <Resource...>-Angabe ähnlich oben
  • mangelhafte Kodierung der URLs
    • Vorschlag: immer explizite Angabe der Kodierung mittels URLEncoder.encode( shlp, "UTF-8" )
  • Keine Stichwörter