200 Ergebnisse (in 318 ms)
1
Pron.
Sie. || Liebe Freunde! || Liebe Mädchen und Jungen! || Meine Damen und Herren!

2
Pron.
schriftspr. Sie (Pronom für gleich‑ und niedrigergestellte Männer).

3
Pron.
sie (Personalpron. 3. Ps. fem. Pl.).

4
Pron.
Du; Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.; höfliche Anrede unter Männern).

5
N.
1 Vorwärtsrichtung f f; vornliegende Richtung f f; vorausliegende Richtung f f.
2 die andere Seite f f. || er; sie. tōhō 当方
3 Reiseziel f f.

6
N.
sie; die da.

7
N.
schriftspr. Sie (Bez. für einen gleichaltrigen oder wenig älteren Kollegen; shōtei 小弟).

8
Pron.
1 dieser; er; sie.
2 ein gewisser.

9
N.; Pron.
altertüml. A als N.
1 Minister m m; Staatssekretär m m (im Ritsuryō-System und in der Meiji-Zeit).
2 höchster Untertanenrang in der Zhōu-Zeit.
B als Pron.
Du; Ihr; Sie (Anrede eines Herrschers gegenüber Untertanen bzw. Anrede von Männern gegenüber Gleich‐ oder Niedrigrangigen).

10
Pron.
du; Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.).

11
Pron.
schriftspr. 1 dort; diese Richtung.
2 obsol. du; Sie.

12
Pron.
altertüml. 1 diese Richtung.
2 du; Sie (Bezeichnung für jmdn. jüngeren bzw. untergeordneten).

13
N.; Pron.
1 dort drüben.
2 das da drüben.
3 Ausland n n; fremdes Land n n.
4 er; sie.

14
Ihre Familie f f; Sie.

15
Pron.
du; Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.).


17
sie; diese Leute pl pl.


19
Pron.
obsol. er; sie; der da; die da; dieser Kerl m m; dieser Dingsda m m (Personalpronomen der dritten Person, das verwendet wird, um jmdn. zu beschimpfen; aitsu あいつ).

20
Pron.
Du; Sie (verehrende Anrede zwischen zwei Männern; häufig in Briefen).

21
N.; Pron.
1 Buddh. der Buddha m m, an den man glaubt. || Buddhastatue f f, die man besitzt.
2 Sie (Anrede für einen buddh. Priester).
3 Sie (Anrede für eine liebevoll geschätzte Person).

22
Pron.
ehrerb.-höfl. Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.; als Anrede von Regierungsbeamten, Militärangehörigen usw. verwendet).

23
Pron.
Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.; von Samurai oder Militärs gebrauchte Bezeichnung für Gleich‑ bzw. Tiefergestellte).

24
Pron.
schriftspr. Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.; überwiegend in Briefen für gleich‑ und höhergestellte Männer).

25
diese Person f f; er; sie.

26
N.
1 Ihr wertes Haus n n (höfl. Bez. für das Haus jmds. anderen).
2 Sie (höfl. Bez. für die angesprochene Person bzw. die angesprochenen Personen).

27
N.
altertüml. A als N.
1 Minister m m; Staatssekretär m m (im Ritsuryō-System und in der Meiji-Zeit).
2 hoher Beamtenrang m m (Staatrat und höher).
3 Sie; mein Herr; mein Fürst (Anrede für einen Adeligen; wie Personalpronom verwendet).
B als Suffix an den Namen eines Adeligen
Sir …; Lord …; Fürst ….

28
Pron.
1 diese Richtung.
2 dort.
3 der Ort da.
4 die Person da.
5 das da.
6 die Seite da.
7 du.
8 Sie.
9 Ihre Familie.
kochira こちら achira あちら dochira どちら

29
Pron.
ugs. 1 diese Richtung.
2 dort.
3 der Ort da.
4 die Person da.
5 das da.
6 die Seite da.
7 du.
8 Sie.
9 Ihre Familie.

30
Pron.
Ableitung von ayatsu あやつ
ugs. er; sie; der da; die da; dieser Kerl m m; dieser Dingsda m m.

31
N.
japan. Lesung von gohen 御辺
obsol. Sie; Ihr (Personalpron. 2. Pers.; gegenüber Höher‐ oder Gleichrangigen verwendet z. B. von Samurai).

32
N.
schriftspr. 1 kluger jüngerer Bruder m m.
2 Ihr Bruder m m; Sie (höfl. Bez. für jmds. anderen jüngeren Bruder oder als Anrede für einen jüngeren Mann).

33
N.; Pron.
1 Körper m m.
2 Sie (höfliche Bez. für den Körper eines anderen, sowie für den anderen selbst).

34
Pron.
schriftspr. Sie; Ihr (höfliche Anrede für einen Höhergestellten).

35
Neu
sie (2. Person Plural).

36
Pron.
diese Dame f f; dieser Herr m m; diese Person f f; er; sie (Personalpron. 3. Ps. Sg.).

37
N.
obsol. Sie; Ihr; du (Personalpron. 2. Pers. Sg.; z. B. gegenüber gleich‑ oder höhergestellten Kriegern verwendet).

38
N.; Pron.
A als N.
1 verächtl. Kerl m m; Bursche m m; Prachtkerl m m.
2 ugs. Ding n n; Sache f f; Teil n n.
B als Pron.
verächtl., vertraulich er; sie; der da; die da (Personalpron. 3. Ps. Sg.).

39
Pron.
1 du; Sie (vertrauliche Anrede für jmdn.).
2 Sie (höfliche Anrede für einen Herrn).

40
Pron.
Sie; wertes Fräulein (Personalpron. 2. Ps. Sg.; höfl. für eine unverheiratete Frau).