52 Ergebnisse
(in 0 ms)
1
3
2 Kalligraphie Pinselführung f f.
3 Schreiber m m; Schriftführer m m (bei Wettbewerben im Erkennen von Räucherwerk).
4
2 Kalligraphie Kaisho f f; Blockschrift f f (chinesischer Schriftzeichen; gyōsho 行書; sōsho 草書).
5
6
8
2 Durchpausen n n der Kontur der Schriftzeichen.
9
11
12
14
15
2 Reiten Kopfgestell n n eines Zaumzeuges.
3 Kalligraphie waagrechter Strich m m (um ein Zeichen zu schreiben; Anstrich des zweiten Striches des Zeichens ei 永).
16
2 Entwurf m m; Manuskript n n.
3 (Abk. von sōsho 草書) Kalligraphie Sōsho f f; Kursivschrift f f chinesischer Schriftzeichen.
4 (Abk. von sō·gana 草仮名) Sprachw. kursive Form f f der Man’yō-gana; Vorläufer m m der Hiragana.
5 Abgekürztes n n; Vereinfachtes n n. ||
17
18
19
20
21
22
23
2 Kalligraphie die drei Schriftstile mpl mpl (Blockschrift, Halbkursive und Kursive = kaisho 楷書, gyōsho 行書 und sōsho 草書).
3 Theat. drei Stile mpl mpl des Sarugaku.
24
2 Kalligraphie die fünf Schreibstile mpl mpl der Kalligraphie (Siegelschrift – ten 篆, Amtsschreiberschrift – rei 隷, Normalschrift – shin 真, halbkursive Schrift – gyō 行 und Kursivschrift sō 草).
26
27
29
2 Tee Wassergefäß n n (für die Teezeremonie).
30
2 Anreiben n n von Tusche; Anrühren n n von schwarzer Tinte. ||
31
2 Nähen Hakennadel f f.
3 Kalligraphie senkrechter Strich m m.
33
34
37