1 fünf Teile mpl mpl des Körpers (im Kanpō bestehend aus: Sehnen – kin 筋, Adern – myaku 脈, Fleisch – niku 肉, Knochen – hone 骨, Haut mitsamt Haaren – ke·gawa 毛皮; bzw. im Buddhismus aus: Kopf, beiden Armen und beiden Beinen; od.: Kopf, Hals, Brust, Arme und Beine). || übertr. der ganze Körper m m; Gesamtheit f f des Körpers.
2 Kalligraphie die fünf Schreibstile mpl mpl der Kalligraphie (Siegelschrift – ten 篆, Amtsschreiberschrift – rei 隷, Normalschrift – shin 真, halbkursive Schrift – gyō 行 und Kursivschrift sō 草).
1 fünf Teile mpl mpl des Körpers (im Kanpō bestehend aus: Sehnen – kin 筋, Adern – myaku 脈, Fleisch – niku 肉, Knochen – hone 骨, Haut mitsamt Haaren – ke·gawa 毛皮; bzw. im Buddhismus aus: Kopf, beiden Armen und beiden Beinen; od.: Kopf, Hals, Brust, Arme und Beine). || übertr. der ganze Körper m m; Gesamtheit f f des Körpers.
2 Kalligraphie die fünf Schreibstile mpl mpl der Kalligraphie (Siegelschrift – ten 篆, Amtsschreiberschrift – rei 隷, Normalschrift – shin 真, halbkursive Schrift – gyō 行 und Kursivschrift sō 草).
Kommentare