23 Ergebnisse
(in 0 ms)
3
4
2 japan. Gesch. Jō m m; dritter Rang m m der Provinzialverwaltungsbeamten.
5
2 Kopf m m einer Bunraku-Puppe.
6
2 Jōruri Fußführer m m; für die Fußbewegungen zuständiger Puppenspieler m m (bei von drei Personen geführten Puppen im Bunraku-Puppentheater).
7
2 Zool. Lauf m m; Pfote f f; Tatze f f; Huf m m; Klaue f f.
3 Zool. Tentakel f f; Fangarm m m.
4 Bein n n; Fuß m m; Ständer m m; tragender Teil m m (bei Möbeln etc.).
5 Kleidung Bein n n einer Hose.
6 Schifffahrt Tiefgang m m (eines Schiffes).
7 Stiel m m.
8 Schritt m m; Gang m m; Lauf m m; Laufen n n.
9 Entwicklung f f; Verlauf m m; Vorankommen n n; Gang m m.
10 Weg m m; Entfernung f f; Reichweite f f; Schritt m m.
11 Transportmittel n n; Gefährt n n; Fahrzeug n n; Verkehrsmittel n n.
12 Verderblichkeit f f von Lebensmitteln.
13 unterer Bestandteil m m eines Schriftzeichens (bei Kanji mit oberem und unterem Teil).
14 Absatz m m; Umsatz m m; Nachfrage f f; Verkauf m m.
15 Standfestigkeit f f.
16 Math. Basis f f.
17 besondere Note f f (eines Reisweins).
18 (Abk. von ashi·zukai 足使い) Jōruri Fußführer m m; für die Fußbewegungen zuständiger Puppenspieler m m (bei von drei Personen geführten Puppen im Bunraku-Puppentheater).
19 gaunerspr. Familie f f; Frau f f und Kind n n.
20 Komplize m m; Helfershelfer m m.
21 Jargon Kleinigkeit f f; Klacks m m; keine große Sache f f.
8
9
2 (Abk. von geki·kyoku 外記局) japan. Gesch. Amt n n der äußeren Sekretäre (im Ritsuryō-System).
3 Zen Sekretär m m eines Zentempels.
4 Jōruri Gekibushi-Jōruri n n (in der zweiten Hälfte des 17. Jhds. entstanden, bis Anfang des 18. Jhds. populär).
10
2 Lehmmauer f f; Umfriedungsmauer f f; Befestigungswall m m; Befestigungsmauer m m.
3 Kochk. großes Stück n n vom Rückenfleisch (von großen Fischen wie Thunfisch).
4 Anat. zahnloser Alveolarkamm m m; zahnloser Kieferkamm m m.
5 japan. Gesch. Deich m m am Eingang des Vergnügungsviertels Yoshiwara.
6 Anat., ugs. Schamberg m m; Venusberg m m; Venushügel m m; Mons m m pubis. ||
7 Jōruri, geheimspr. Nase f f.
8 ein Sen m m. || ||
9 in der Geheimsprache der Tsukemono‐ und Obst‐ und Gemüsehändler zehn.
11
2 Literaturw. Michiyuki n n; lyrische Beschreibung f f der Landschaften auf der Reise.
12
2 Theat., Film, Radio, TV Sprecher m m.
3 Jōruri, Naniwabushi Erzähler m m; Sprecher m m.
14
16
1 Jōruri Kinpira (m) (m) (Held im Kinpira-Jōruri; Sohn des Sakata no Kintoki).
2 (Abk. von kinpira·jōruri 金平浄瑠璃) Jōruri Kinpira-Jōruri n n (von Izumi-dayū begründetes klassisches Jōruri-Genre; behandelt die wilden übermenschlichen Heldentaten von Kinpira, einem Sohn des Sakata no Kintoki).
3 (Abk. von kinpira·gobō 金平牛蒡) Kochk. kleingeschnittene und in Sojasoße und Sesamöl gekochte Schwarzwurzel f f.
4 (Abk. von kinpira·nori 金平糊) Stärkekleber m m. B als N., Na‑Adj.
obsol. Frau f f mit dem starken Temperament eines Mannes.
19
2 Jōruri Puppenspieler m m, der den linken Arm der Puppe führt (bei einer von drei Puppenspielern geführten Puppe).
21
22
2 Jōruri Puppenspieler m m, der den linken Arm der Puppe führt (bei einer von drei Puppenspielern geführten Puppe).
23