200 Ergebnisse (in 307 ms)
1
N.
1 Anat. Fuß m m; Bein n n; untere Gliedmaße f f; untere Extremität f f.
2 Zool. Lauf m m; Pfote f f; Tatze f f; Huf m m; Klaue f f.
3 Zool. Tentakel f f; Fangarm m m.
4 Bein n n; Fuß m m; Ständer m m; tragender Teil m m (bei Möbeln etc.).
5 Kleidung Bein n n einer Hose.
6 Schifffahrt Tiefgang m m (eines Schiffes).
7 Stiel m m.
8 Schritt m m; Gang m m; Lauf m m; Laufen n n.
9 Entwicklung f f; Verlauf m m; Vorankommen n n; Gang m m.
10 Weg m m; Entfernung f f; Reichweite f f; Schritt m m.
11 Transportmittel n n; Gefährt n n; Fahrzeug n n; Verkehrsmittel n n.
12 Verderblichkeit f f von Lebensmitteln.
13 unterer Bestandteil m m eines Schriftzeichens (bei Kanji mit oberem und unterem Teil).
14 Absatz m m; Umsatz m m; Nachfrage f f; Verkauf m m.
15 Standfestigkeit f f.
16 Math. Basis f f.
17 besondere Note f f (eines Reisweins).
18 (Abk. von ashi·zukai 足使い) Jōruri Fußführer m m; für die Fußbewegungen zuständiger Puppenspieler m m (bei von drei Personen geführten Puppen im Bunraku-Puppentheater).
19 gaunerspr. Familie f f; Frau f f und Kind n n.
20 Komplize m m; Helfershelfer m m.
21 Jargon Kleinigkeit f f; Klacks m m; keine große Sache f f.
te

2
Suff.
Zählw. … Paar n n (Strümpfe, Schuhe etc.).

3
N.
ugs. Fahrgeld n n; Fahrkosten pl pl; Busgeld n n; Bahngeld n n. kuruma·dai 車代

4
N.
Fußbad n n.

5
N.
Gerüst n n.

6
N.
Ortsn. Ashidachi (n) (n) (Ortschaft in der Präf. Okayama).

7
N.
japan. Gesch., Milit. Fußsoldat m m; rangniederer Samurai m m; bewaffneter Knecht m m.

8
N.
1 Tritt m m.
2 schlechte Behandlung f f.

9
N.
Familienn. Ajiro (NAr) (NAr).

10
N.
Budō Fußaußenkante f f; äußere Fußkante f f (Karate).

11
N.
Fußstütze f f; Fußbank f f.

12
N.
1 Budō Beintechnik f f.
2 Kunststücke npl npl mit den Füßen.

13
N.
1 Ortsn. Adachi (n) (n) (einer der 23 Verwaltungsbezirke von Tōkyō).
2 Familienn. Adachi (NAr) (NAr).

14
N.
1 Langbeinigkeit f f.
2 Langbeiniger m m; Person f f mit langen Beinen.

15
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
schriftspr. genügen; ausreichen; wert sein.

16
N.
Ausleseverfahren n n, bei dem Kandidaten, die eine bestimmte Punktzahl nicht erreicht haben, ausgeschlossen werden.

17
N.
1 Scharren n n; Stampfen n n.
2 Zappeln n n; Strampeln n n; Sichwinden n n.
3 Bewegungsfreiheit f f.

18
N.
1 jmds. Beine npl npl als Kopfkissen.
2 Fußkissen n n; Beinkissen n n.

19
N.
Anat. Fußballen m m; Zehenballen m m.

20
N.
Budō in Rückenlage ausgeführte Fußtechnik f f.

21
N.
Fußlänge f f.

22
Mann, der als Fahrer ausgenutzt wird.

23
N.
Familienn. Ashizuka (NAr) (NAr).

24
N.
1 Schritt m m; Tritt m m.
2 Zusammenarbeit f f; gemeinsames Handeln n n.

25
N.
1 Beine npl npl.
2 Kfz-W. Chassis f f; Fahrgestell n n.

26
N.
Anat. Fußwurzel f f; Tarsus m m.

27
N.
Kleidung Tabi f f; (japanische) Einzehensocke f f (japan. Socken mit abgeteilter großer Zehe)Winter.

28
N.
1 Anat. Fußknochen m m.
2 Beinkraft f f; Kraft f f in den Beinen.

29
N.
1 Stadtn. Ashikaga (n) (n) (Stadt in der Präf. Tochigi, nördlich Tōkyō; 166.000 Ew.; wichtiges Zentrum der Seidenverarbeitung in der Kantō-Ebene, Kunstfaserindustrie).
2 Familienn. Ashikaga (NAr) (NAr) (Adelsfamilie, die in der Muromachi-Zeit die Shōgune stellte).

30
N.
Anat. Zehe f f; Zeh m m; Digitus m m pedis.

31
N.
Anat. Fußknochen m m; Os n n pedis.

32
N.
Fußumfang m m.

33
N.
Ortsn. Ashoro (n) (n) (Ortschaft in der Unterpräf. Tokachi, Hokkaidō).

34
N.
Anat., schriftspr. Zehe f f; Zeh m m; Digitus m m pedis.

35
N.
Zusammenziehung von ashi ga bō ni naru 足が棒になる
ugs. Füßeablaufen n n.

36
N.
Familienn. Adachi (NAr) (NAr).

37
N.
Anat. Plantarbogen m m; Fußgewölbe n n.

38
N.
schriftspr. Fuß m m.

39
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
Langbeinigkeit f f; Hochbeinigkeit f f.

40
N.
1 Beinlänge f f; Länge f f eines Beines.
2 Schrittlänge f f; Schritt n n. || Schritt n n (als Längenmaß).