200 Ergebnisse (in 282 ms)
1
N.
1 Gesetz n n; Recht n n.
2 Regel f f.
3 Methode f f.
4 Etikette f f.
5 Vernunft f f.
6 Buddhas Lehre f f; Dharma mn mn.
7 Sprachw. Modus m m; Aussageweise f f.
8 Math. Modul m m.

2
N.
schriftspr. 1 Gesetz n n; Gebot n n; Regel f f.
2 Muster n n.
3 Vernunft f f; Moral f f.
4 Methode f f.
5 Doktrin f f; Lehre f f.
6 Buddh. buddhistische Lehre f f. || buddhistisches Gebot n n.
7 Länge f f.
8 Entfernung f f; Distanz.
9 Maß n n; Größe f f.
10 Neigungsgrad m m. || geneigte Fläche f f.

3
N.
Tiefb. Böschungsfuß m m.

4
N.
1 juristische Angelegenheiten fpl fpl.
2 (Abk. von Hōmu·shō 法務省) Justizministerium n n.
3 Buddh. religiöse Angelegenheit f f; buddhistische Angelegenheit f f.

5
N.
Abk. von hōgaku·hakushi 法学博士
schriftspr. Doktor m m der Rechte; Doktor m m der Rechtswissenschaft; Dr. m m iuris; Dr. m m iur; Dr. m m jur.

6
N.
weibl. Name Noriko (f) (f).

7
N.
strenges Verbot n n; Untersagung f f; Tabu n n. hatto 法度

8
N.
Buddh. Leerheit f f aller Dinge; Nichtrealität f f aller Dinge aus sich selbst; Nichtexistenz f f aller Dinge aus sich selbst; illusorische Natur f f der Dinge.

9
N.
Buddh. Lehre f f Buddhas; Dharma mn mn.

10
N.
Buddh. 1 Buddhas Lehren fpl fpl.
2 Trommel f f in der nordöstlichen Ecke der Lehrhalle eines Zen-Tempels.

11
N.
Buddh. buddhistische Altargerätschaft f f; buddhistischer Ritualgegenstand m m.

12
N.
Rechtswesen n n; Gesetzessystem n n; Legislation f f; Gesetzgebung f f; Rechtsverfassung f f.

13
N.
1 (Abk. von hōin·daioshō·i 法印大和尚位) Buddh. höchster buddhistischer Priesterrang m m.
2 Ehrentitel für Ärzte, Maler, Dichter etc. (in der Edo-Zeit).

14
N.
Gültigkeitsgebiet n n eines Gesetzes; Anwendungsgebiet n n eines Gesetzes.

15
N.
Rechtsw. Jurisprudenz f f; Rechtslehre f f; Rechtswissenschaft f f; Jura (NAr) (NAr).

16
N.
Gericht n n; Gerichtshof m m. kō·tei 公廷

17
Buddh. 1 Hōon (ein Mönch der Nara-Periode; gestorben 795).
2 Lobpreisung f f des Dharma; Lobpreisung der drei buddhistischen Kleinodien.

18
N.
1 Rechtsw. Rechtskreis m m; Rechtssystem n n.
2 Buddh. System n n einer buddh. Schule.

19
N.
Buddh. 1 Lehre f f Buddhas; die buddhistischen Schriften fpl fpl.
2 Hōzō-bosatsu (m) (m) (der Name Amida-Buddhas während seiner Lehrzeit).

20
N.
Rechtsw. Gesetze npl npl und Verordnungen fpl fpl; Gesetzgebung f f; Rechtsvorschriften fpl fpl. || Rechtssatz m m; Rechtsnorm f f.

21
N.
schriftspr. 1 Rechtsw. Gesetz n n; Gebot n n.
2 Rechtsw. Gesetzbuch n n; Kodex m m.
3 Rel. heilige Schrift f f; heiliges Buch n n; Kanon m m.

22
N.
1 Buddh. höchste Freude f f, von der buddhistischen Lehre zu erfahren.
2 religiöse Ekstase f f; Verzückung f f; Begeisterung f f.

23
N.
Buddh. Feind m m des Buddhismus; Gegner m m des Buddhismus.

24
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. gesetzlich; legal; juristisch; rechtmäßig; Rechts….

25
N.
Buddh. 1 gegenwärtige Form f f der Dinge.
2 Buddh. Hossō-Sekte f f. hossō 法相

26
N.
1 Gesetzestext m m.
2 Gesetz n n und Literatur f f.

27
N.
schriftspr. Justizminister m m.

28
Buddh. die karmisch starke Verbundenheit mit dem Buddha-Dharma.


30
N.
Buddh. Oberhaupt n n einer buddhistischen Sekte.

31
N.
Buddh. buddhistische Schrift f f; buddhistischer Lehrtext m m.

32
N.
Buddh. 1 gegenwärtige Form f f der Dinge.
2 Buddh. Hossō-Sekte f f.

33
N.
Rel. religiöse Tradition f f; religiöse Lehre f f.

34
N.
1 buddhistisches Dogma n n; buddhistische Lehre f f.
2 Dogma n n einer Sekte.

35
N.
Buddh. Oberhaupt n n einer buddhistischen Sekte. hō·shu 法主

36
N.
Buddh. 1 Mönchsname m m.
2 postumer buddhistischer Name m m.

37
N.
Buddh. Halle f f, in der in einem Zen-Tempel die buddh. Lehre unterrichtet wird.

38
N.
Bedeutung f f eines Gesetzes.

39
N.
1 Amtsrobe f f (von Richtern etc.).
2 Priestergewand n n; Mönchskutte f f.

40
N.
Tiefb. Böschungskante f f.