N.1Gesetz n n; Recht n n. 2Regel f f. 3Methode f f. 4Etikette f f. 5Vernunft f f. 6 Buddhas Lehre f f; Dharma mn mn. 7Sprachw.Modus m m; Aussageweise f f. 8Math.Modul m m.
N.schriftspr.1Gesetz n n; Gebot n n; Regel f f. 2Muster n n. 3Vernunft f f; Moral f f. 4Methode f f. 5Doktrin f f; Lehre f f. 6Buddh. buddhistische Lehre f f. || buddhistisches Gebot n n. 7Länge f f. 8Entfernung f f; Distanz. 9Maß n n; Größe f f. 10Neigungsgrad m m. || geneigte Fläche f f.
N.1Buddh. die gesetzüberwachenden Augen npl npl der Bodhisattvas. 2(Abk. von hōgen·kashō·i法眼和尚位) Buddh. Hōgen·kashō·i (zweithöchster Mönchsrang). 3 Ehrentitel für Bildhauer, Maler, Dichter und Ärzte (vom Mittelalter bis in die Edo-Zeit).
N.Abk. von Hōsei·daigaku法政大学Univ.-N.Hōsei-Universität f f; Hōsei-Daigaku f f(private Universität in Tōkyō; 1880 als Gesellschaft für Rechtswissenschaft in Tōkyō gegründet).
N.Buddh.Wesen n n aller Dinge und Phänomene; Wesen n n allen Seins; Erscheinung f f eines Mönches (mit kahl rasiertem Kopf und in Mönchskleidung; zokutai俗体).
N.1Jurist m m; Rechtsgelehrter m m. 2chin. Gesch.Fǎjiā f f(Schule, die lehrte, dass Regierung nicht auf Moral, sondern auf Politik, Gesetzen und Wirtschaft beruht; zur Zeit der Frühlings‑ und Herbstannalen).
N.1Buddh.Freude f f an guten Taten; Freude f f durch ein Leben nach der buddhistischen Lehre. 2Musik f f zu einer buddhistischen Messe oder einem Shintō-Ritus. || Unterhaltung f f von Gottheiten. 3ugs.Vergnügung f f; Unterhaltung f f; Erheiterung f f; Zeitvertreib m m. 4 kostenlose Veranstaltung f f.
N.Buddh.Wesen n n aller Dinge und Phänomene; Wesen n n allen Seins; Erscheinung f f eines Mönches (mit kahl rasiertem Kopf und in Mönchskleidung; zokutai俗体).