200 Ergebnisse (in 397 ms)
1
N.
1 Gesetz n n; Recht n n.
2 Regel f f.
3 Methode f f.
4 Etikette f f.
5 Vernunft f f.
6 Buddhas Lehre f f; Dharma mn mn.
7 Sprachw. Modus m m; Aussageweise f f.
8 Math. Modul m m.

2
N.
schriftspr. 1 Gesetz n n; Gebot n n; Regel f f.
2 Muster n n.
3 Vernunft f f; Moral f f.
4 Methode f f.
5 Doktrin f f; Lehre f f.
6 Buddh. buddhistische Lehre f f. || buddhistisches Gebot n n.
7 Länge f f.
8 Entfernung f f; Distanz.
9 Maß n n; Größe f f.
10 Neigungsgrad m m. || geneigte Fläche f f.

3
N.
Buddh. buddhistisches Totengedenken n n; buddhistische Totenmesse f f.

4
N.
Gesetz n n; Naturgesetz n n; Regel f f.

5
Na.‑Adj. mit na od. no bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. unerhört; ungeheuer; enorm; übertrieben; schrecklich.

6
Buddh. das Dharma-Juwel (neben Buddha und der Gemeinschaft aller Gläubigen eines der drei Kleinodien des Buddhisten).

7
N.
Form f f; Methode f f; Stil m m; Modus m m; Verfahren n n.

8
N.
Math. Normalenbündel n n.

9
Buddh. der Dharma, der so weit und tiefgründig ist, wie ein Ozean; die ozeangleiche Lehre der Buddhas.

10
N.
1 Buddh. die gesetzüberwachenden Augen npl npl der Bodhisattvas.
2 (Abk. von hōgen·kashō·i 法眼和尚位) Buddh. Hōgen·kashō·i (zweithöchster Mönchsrang).
3 Ehrentitel für Bildhauer, Maler, Dichter und Ärzte (vom Mittelalter bis in die Edo-Zeit).

11
N.
Buddh. Lotos-Sūtra n n. Myōhō·renge·kyō 妙法蓮華経 hokke·shū 法華宗

12
N.
Abk. von hō·igaku 法医学
Med., Rechtsw. Rechtsmedizin f f; Gerichtsmedizin f f; forensische Medizin f f.

13
N.
1 Gesetz n n; Gebot n n.
2 Gesetzesparagraf m m; Gesetzestext m m.

14
N.
schriftspr. Tränen fpl fpl der Ergriffenheit vor Buddha.

15
N.
1 Rechtsw. Rechtsprinzip n n.
2 Buddh. Dharmaprinzip n n; buddhistische Lehre f f.

16
N.
Rechtsw. juristische Person f f; Körperschaft f f (des öffentlichen Rechts). shizen·jin 自然人

17
N.
Buddh. 1 buddhistische Messe f f.
2 buddhistische Totenmesse f f.

18
N.
Abk. von Hōsei·daigaku 法政大学
Univ.-N. Hōsei-Universität f f; Hōsei-Daigaku f f (private Universität in Tōkyō; 1880 als Gesellschaft für Rechtswissenschaft in Tōkyō gegründet).

19
N.
Rechtsw. Rechtsquelle f f; Gesetzesgrundlage f f.

20
N.
1 Buddh. buddhistischer Text m m; buddhistische Lehre f f.
2 Lehrtext m m.
3 Rechtsterminus m m; Rechtsbegriff m m.

21
N.
Buddh. Wesen n n aller Dinge und Phänomene; Wesen n n allen Seins; Erscheinung f f eines Mönches (mit kahl rasiertem Kopf und in Mönchskleidung; zokutai 俗体).

22
N.
Buddh. Diskussion über die buddhistische Lehre; Gespräch n n über den Buddhismus.

23
N.
1 Jurist m m; Rechtsgelehrter m m.
2 chin. Gesch. Fǎjiā f f (Schule, die lehrte, dass Regierung nicht auf Moral, sondern auf Politik, Gesetzen und Wirtschaft beruht; zur Zeit der Frühlings‑ und Herbstannalen).

24
N.
Gesetz n n; Recht n n.

25
N.
1 Gesetze npl npl und Regierung f f; Rechtspflege f f und Verwaltung f f.
2 auf Rechtspflege beruhende Regierung f f.

26
N.
Rechtsw. Rechtsfamilie f f; Rechtskreis m m.

27
N.
1 Buddh. Freude f f an guten Taten; Freude f f durch ein Leben nach der buddhistischen Lehre.
2 Musik f f zu einer buddhistischen Messe oder einem Shintō-Ritus. || Unterhaltung f f von Gottheiten.
3 ugs. Vergnügung f f; Unterhaltung f f; Erheiterung f f; Zeitvertreib m m.
4 kostenlose Veranstaltung f f.

28
N.
Buddh. 1 von der Lehre Buddhas ausgehendes Licht n n.
2 übertr. hervorragendster Mönch m m.
3 vor einer Buddha-Statue aufgestelltes Licht n n.

29
N.
buddhistische Predigt f f.

30
N.
Verfolgung f f aus religiösen Gründen.

31
N.
Buddh. Wesen n n aller Dinge und Phänomene; Wesen n n allen Seins; Erscheinung f f eines Mönches (mit kahl rasiertem Kopf und in Mönchskleidung; zokutai 俗体).

32
N.
Buddh. höchste Freude f f, von der buddhistischen Lehre zu erfahren.

33
N.
Tiefb. Böschungsfuß m m.

34
N.
schriftspr. Gesetzentwurf m m; Gesetzesentwurf m m; Gesetzesvorlage f f; Gesetzesantrag m m.

35
N.
Buddh. 1 von der Lehre Buddhas ausgehendes Licht n n.
2 übertr. hervorragendster Mönch m m.
3 vor einer Buddha-Statue aufgestelltes Licht n n.

36
N.
juristisches Seminar n n; juristische Fakultät f f.

37
N.
Math. Normale f f.

38
N.
gesetzliches Zahlungsmittel n n. hōtei·kahei 法定貨幣

39
N.
1 Buddh. Rettung f f der Menschen durch Buddhas Lehre (die mit einem Regen verglichen wird).
2 gut tuender Regen m m; erlösender Regen m m.

40
N.
Buddh. Nachfolger m m einer Person.