200 Ergebnisse (in 265 ms)
1
N.
chin. Gesch. Míng mpl mpl; Míng-Dynastie f f; Mínɡ-Zeit f f (1368–1644).

2
N.
1 Licht n n; Schein m m; Helligkeit f f; heller Glanz m m.
2 Licht n n; Lampe f f.
3 Beweis m m (für die Unschuld).

3
N.
Wahrnehmung f f; Verständnis n n; Einblick m m; Blick m m für etw.

4
N.
von sanskrit. vidyā
Buddh. erleuchtete Weisheit f f.

5
N.
1 Tagesanbruch m m.
2 Ablauf m m; Ende n n.
3 Ablaufen n n einer Zeit.

6
N.
männl. Name Akira (m) (m).

7
5‑st. intrans. V. auf ‑ka mit i-Onbin = ‑ite>
1 sich öffnen; aufgehen; sich aufschließen; auffliegen.
2 öffnen (ein Geschäft); beginnen (ein Gewerbe).
3 aufgebraucht werden.
4 leer sein; leer werden; frei werden (ein Zimmer, Gebäude od. Gelände).
5 entstehen (ein Loch).
6 vakant werden; frei werden (eine Stelle).
7 nicht im Gebrauch sein.
8 fertig sein und frei haben.
9 für etw. frei sein.
10 öffnen.
fusagaru ふさがる

8
Präf.
schriftspr. morgig; nächst.

9
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 öffnen; aufmachen.
2 aufschließen.
3 ausweiten; ausbreiten.
4 ein Gewerbe beginnen. || eine Veranstaltung eröffnen.
5 aufbrauchen.
6 frei machen; frei halten.
7 ein Loch machen; lochen; ein Loch bohren. || ein Loch ausweiten.
8 leeren; leer machen; ausleeren.
9 sich Zeit frei halten; Zeit frei machen.
10 hell werden; Tag werden; Morgen werden.
11 beginnen; anbrechen (ein neues Jahr, ein Tag).
12 zu Ende gehen (Regenzeit, Trauerzeit).

10
N.
Helligkeit f f. kōkō 皓皓

11
N.
männl. Name Akiyoshi (m) (m).

12
N.
Familienn. Akemine (NAr) (NAr).

13
N.
klarer Beweis m m; offensichtlicher Hinweis m m.

14
N.
japan. Gesch. Geld n n der Míng-Dynastie (welches in Japan von der Muromachi-Zeit bis zum Beginn der Edo-Zeit in großen Mengen im Umlauf war).

15
N.
schriftspr. helles Licht n n; strahlendes Licht n n; grelles Licht n n.

16
N.
Wort urspr. aus d. Korean.
Fischk. Mentai m m; Seelachs m m; Theragra chalcogramma. || Laich m m des Mentai.

17
N.
schriftspr. nächstes Jahr n n. rainen 来年

18
N.
Nengō Meiō (n) (n) (Ärabez.: 19.7.1492–29.2.1501).

19
N.
Astron. 1 Venus f f; Morgenstern m m; Luzifer m m.
2 Antares m m (hellster Stern im Sternbild Skorpion).

20
N.
1 reiner Spiegel m m; klarer Spiegel m m.
2 Budō Meikyō (n) (n) (Karate-Kata).

21
N.
Phys. Helligkeit f f; Helligkeitsgrad m m (eine der drei Eigenschaften zur Charakterisierung in der Farbmetrik neben Farbton und Sättigung).

22
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
klar; deutlich; verständlich.

23
N.
schriftliche Äußerung f f; schriftliche Bestimmung f f.

24
N.
1 Astron. Venus f f; Morgenstern m m; Abendstern m m; Hesperos m m; Luzifer m m.
2 übertr. Star m m; Stern m m; Sternchen n n.

25
N.
chin. Gesch. Ende n n der Míng-Zeit.

26
N.
Studium n n der chinesischen Klassiker.

27
N.
Beginn m m der Meiji-Zeit; das erste Jahr der Meiji-Zeit.

28
N.
männl. Name Akio (m) (m).

29
N.
Zeitschriftenn. Myōjō (Gedichtszeitschrift in der Meiji-Zeit; hrsg. von Yosano Tekkan; 1900–1908).

30
N.
Familienn. Akematsu (NAr) (NAr).

31
N.
Rel. Myōjin m m; eine erhabene Gottheit f f.

32
N.
leere Büchse f f; leere Blechdose f f; leere Konservendose f f.

33
N.
chin. Gesch. Anfang m m der Mínɡ-Zeit; frühe Mínɡ-Zeit f f.

34
N.
männl. Name Akio (m) (m).

35
N.
schriftspr. übernächster.

36
N.
Firmenn. Myōjō (NAr) (NAr); Myōjō Shokuhin (NAr) (NAr); Myojo Foods Co., Ltd. (japan. Nahrungsmittelhersteller; Sitz: Tōkyō).

37
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 klar; hell; heiter; fröhlich; froh; munter; sonnig.
2 aufrichtig; redlich; sauber.

38
N.
Familienn. Kagari (NAr) (NAr).

39
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
schriftspr. Klarheit f f.

40
N.
Familienn. Myōjin (NAr) (NAr).