200 Ergebnisse (in 266 ms)
1
N.
poet. Frau f f (urspr. junge Frau).

2
N.
obsol. A als N.
1 Frau f f.
2 Geliebte f f; Ehefrau f f.
B als Suffix od. Präfix
1 Weiblichkeit f f.
2 Kleineres n n; Schwächeres n n.

3
N.
1 Frau f f; Dame f f; Fräulein n n; Frauenzimmer n n; Weib n n; Weibsbild n n; schönes Geschlecht n n.
2 Geliebte f f; Mädchen n n; Freundin f f. otoko

4
Geringschätzung f f der Frau.

5
N.
Chefin f f; Wirtin f f (eines Restaurants, Lokals, Hotels o. Ä.).

6
N.
1 Rolle f f einer Frau.
2 männlicher Schauspieler der Frauenrollen spielt.

7
N.
farbiger Körperabdruck m m einer Frau (meist auf japan. Papier).

8
N.
Frauenrechte npl npl; Rechte npl npl der Frauen.

9
N.
1 Königin f f; Kaiserin f f; Herrscherin; Monarchin f f.
2 Königin f f; Kaiserin f f; Gemahlin f f des Herrschers.
3 kaiserliche Prinzessin f f.
4 übertr. Königin f f; herausragende Frau f f in einem bestimmten Gebiet.
5 Kartenspiel Dame f f.
joō 女王

10
N.
buddhistische Nonne f f.

11
N.
1 Frau f f …; Fräulein n n … (als Suffix hinter Namen).
2 Dame f f (höflich-respektvolle Bezeichnung für ein Frau von hohem sozialem Rang und gutem Ruf).

12
N.
Mann m m und Frau f f; Ehepaar n n; Eheleute pl pl.

13
N.
Achtung f f vor Frauen.

14
N.
für Damen; Damen…; Frauen…. onna·mono 女物 otoko·mochi 男持ち

15
N.
1 Herrscherin f f; Monarchin f f.
2 Königin f f; Kaiserin f f.
joō 女王

16
N.
Kaiserin f f.

17
N.
1 Reiz m m einer Frau; Zauber m m einer Frau.
2 Wollust f f.

18
Sprachw. Radikal n n Frau; Radikal 女; Radikal 38 (eines der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift).

19
N.
buddhistische Nonne f f.

20
N.
1 hoher Hofdamenrang m m; Hofdame f f, die im Schlafgemach des Tennō Dienst tut.
2 Titel m m der Frau des abgedankten Kaisers und des Kronprinzen.

21
N.
Völkerk. Djurchin mpl mpl (tungusisches Volk).

22
N.
Glück n n bei Frauen; Schlag m m bei Frauen. otoko·un 男運

23
N.
altertüml. Mutter f f des Tennō. nyōin 女院

24
N.
Schauspielerin f f. danʼyū 男優

25
N.
1 hoher Hofdamenrang m m; Hofdame f f, die im Schlafgemach des Tennō Dienst tut.
2 Titel m m der Frau des abgedankten Kaisers und des Kronprinzen.
nyōgo 女御

26
N.
Göttin f f. o·gami 男神

27
N.
altertüml. Mutter f f des Tennō. nyoʼin 女院

28
N.
schriftspr. Frau f f.

29
N.
altertüml., ehrerb.-höfl. 1 Tochter f f (eines Edelmanns).
2 Frau f f (eines Edelmanns).

30
N.
Frauengestalt f f; Äußeres n n einer Frau. otoko·sugata 男姿

31
N.
1 der kleinere von zwei Bergen mpl mpl. || Berg m m mit weiblich geschwungenen Formen.
2 Milit. strategisch leicht angreifbarer Berg m m.

32
N.
Göttin f f.

33
N.
Kuppler m m; Zuhälter m m (insbes. in der Edo-Zeit).

34
N.
schriftspr. Vagina f f; weibliche Geschlechtsteile npl npl.

35
N.
Abk. von joshi·shōgyō·kōkō 女子商業高校
Schule Mädchenwirtschaftsoberschule f f; Mädchenwirtschaftsgymnasium n n.

36
N.
1 (verheiratete) Frau f f.
2 Mädel n n; Mädchen n n.
3 Dienstmädchen n n.

37
N.
Ortsn. Onagawa (n) (n) (Kleinstadt im Landkreis Oshika, Präf. Miyagi).

38
N.
Frauenabteilung f f im öffentlichen Bad; Frauenbad n n.

39
N., mit suru intrans. V.
Verkleidung f f als Frau; Tragen n n von Frauenkleidern. dansō 男装

40
Frauen fpl fpl; Damen fpl fpl.