5 Ergebnisse (in 294 ms)
1
5‑st. intrans. od. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>; Konj.
1 aufspannen; aufstellen (Zelt, Netz); aufhängen (Vorhänge od. Tapeten); spannen (Seil); aufziehen (Segel); ausbreiten; auslegen; verlegen (Kacheln od. Parkett); bedecken.
2 anspannen; eine steife Haltung einnehmen.
3 eine Ohrfeige geben.
4 teuer sein.
5 gespannt sein.
6 sich ein Ansehen geben.
7 zufrieren.
8 ugs. beobachten; beschatten.

2
5‑st. trans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
kleben; ankleben; aufkleben.

3
N.
1 Frühling m m; Frühjahr n n; Lenz m m.
2 Jahresbeginn m m; Jahresanfang m m; neues Jahr n n; Neujahr n n.
3 Blütezeit f f; Blüte f f; Höhepunkt m m. || Lebensfrühling m m.
4 Jugend f f; Jugendzeit f f; Lenz m m (von 14 od. 15 bis 24 od. 25 Jahren). || Pubertät f f; Adoleszenz f f; Geschlechtsreife f f.
5 Lust f f; sexuelle Begierde f f; sinnliche Verlangen n n; Geschlechtstrieb m m; Sexualität f f; Eros m m.

4
N.
von engl. hull
1 Schifffahrt Schiffsrumpf m m; Schiffskörper m m. sentai 船体
2 Reaktort. Hülle f f; Hüllrohr n n; Brennstabhülle f f.

5
N.
Persönlichk. 1 Cordell Hull (US-amerik. Politiker; 1871–1955; 1933 von Franklin D. Roosevelt zum Außenminister ernannt; führte die Verhandlungen mit Japan vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Pazifik; die so genannte Hull-Note unterstützte die territoriale Integrität Chinas und forderte Japan auf, seine militärischen Eroberungen aufzugeben; der kompromisslose Ton führte die japan. Regierung zur Entscheidung, Pearl Harbor anzugreifen; 1945 Friedensnobelpreis für seinen Anstrrengungen bei der Gründung der Uno).
2 Clark Leonard Hull (US-amerik. Psychologe; 1884–1952).