Phon. Sokuon n n (zwei phonetische Phänomene, die bei der Lesung orthografisch mit kleinem tsu っ dargestellt werden). || langer Konsonant m m; gespannter Laut m m; Gemination f f (Assimilationserscheinungen an der Nahtstelle zwischen zwei Morphemen, wenn auf die Silben ku, tsu, chi und ki ein stimmloser Konsonant aus der ka‑, sa‑, ta‐ od. ha-Reihe im Anlaut folgt bzw. bei Fremdworttranskription; wird durch tsu っ vor der folgenden Silbe dargestellt bzw. in der Rōmaji-Umschrift durch Verdoppelung des entsprechenden Konsonanten). || harter Stimmritzenverschluss m m; harter Glottisverschluss m m (dargestellt durch kleines tsu っ am Wortende; im Allg. nicht schriftsprachlich). || ugs. kleines Kana tsu (zur Darstellung von Sokuon; っ bzw. ッ).
Phon.Sokuon n n (zwei phonetische Phänomene, die bei der Lesung orthografisch mit kleinem tsu っ dargestellt werden). || langer Konsonant m m; gespannter Laut m m; Gemination f f (Assimilationserscheinungen an der Nahtstelle zwischen zwei Morphemen, wenn auf die Silben ku, tsu, chi und ki ein stimmloser Konsonant aus der ka‑, sa‑, ta‐ od. ha-Reihe im Anlaut folgt bzw. bei Fremdworttranskription; wird durch tsu っ vor der folgenden Silbe dargestellt bzw. in der Rōmaji-Umschrift durch Verdoppelung des entsprechenden Konsonanten). || harter Stimmritzenverschluss m m; harter Glottisverschluss m m (dargestellt durch kleines tsu っ am Wortende; im Allg. nicht schriftsprachlich). || ugs. kleines Kana tsu (zur Darstellung von Sokuon; っ bzw. ッ).
Kommentare