N.1 die ersten drei Zeichen des I·ro·ha-Gedichts. || (Abk. von iroha·uta伊呂波歌) I·ro·ha n n; I·ro·ha-Gedicht n n; I·ro·ha-Merkvers m m(Gedicht im sieben-fünf Metrum, in dem alle 47 Kana-Zeichen jeweils nur einmal benutzt werden). || I·ro·ha n n; japanisches Alphabet n n; ABC n n; I·ro·ha-Anordnung f f(für eine Kanji-Schreibung werden meist Man’yōgana verwendet). 2übertr. die absoluten Grundlagen fpl fpl; Abc n n; ABC n n; Einmaleins n n; Anfangsgründe mpl mpl.
【伊呂波;以呂波】
い│ろ│は2iroha2
N.1 die ersten drei Zeichen des I·ro·ha-Gedichts. || (Abk. von iroha·uta伊呂波歌) I·ro·ha n n; I·ro·ha-Gedicht n n; I·ro·ha-Merkvers m m(Gedicht im sieben-fünf Metrum, in dem alle 47 Kana-Zeichen jeweils nur einmal benutzt werden). || I·ro·ha n n; japanisches Alphabet n n; ABC n n; I·ro·ha-Anordnung f f(für eine Kanji-Schreibung werden meist Man’yōgana verwendet). 2übertr. die absoluten Grundlagen fpl fpl; Abc n n; ABC n n; Einmaleins n n; Anfangsgründe mpl mpl.
Kommentare