Doch. "Perfektform" wäre 完了形. Sie ähneln sich äußerlich und überlappen sich oft, aber sind völlig verschiedene Kategorien, da die eine sich auf das Tempus bezieht und die andere auf den Aspekt.
anonymous (20.06.2015)
Sind wirklich nur die Verben davon betroffen? Was ist z.B. mit i- bzw. na-Adjektiven (s. Formen wie "yokatta" oder "shizukadatta")
anonymous (20.06.2015)
Bei i- bzw. na-Adjektiven bezieht sich dies auf das Verbalsuffix.
anonymous (21.06.2015)
Ist mit dem "Verbalsuffix" "-ta" gemeint? Das Zeug brauchen nicht nur i- und na-Adjektiven, sondern auch Verben selbst (koi-da). Das Suffix -ta ist "verbal", zum einen weil es den Gesamtausdruck "verbal" (Tempus ist eine verbale Kategorie) und zum anderen weil es eine verbale Basis braucht. Das gilt nicht nur bei prototypischen Verben, sondern auch bei den anderen zwei Wortarten. Als "flektierbar" gilt die Klasse der Wortarten 用言 insgesamt, nicht nur die Wortart "Verb". Wenn ich eine Form wie "yokatta" habe, kann man sie auch so segmentieren (auch wenn dies in der Didaktik nicht getan wird): "yok-at-ta", wobei "-at-ta" als "verbal" eingestuft werden kann. Bei "kirei-d-atta, wobei "-d-" von "datta" ein klitisches Element ist. Hier kann man syntaktisch eine deutliche Parallele zu prototypischen Substantiven sehen: "X datta", so dass 形容動詞 zumindest in der englischsprachigen Grammatiken häufig als "adjektival nouns" bezeichnet werden, wodurch sie nicht mehr als flektierbar gelten würden, da man immer Phrasen hätten.
anonymous (21.06.2015)
"Bei i- bzw. na-Adjektiven bezieht sich dies auf das Verbalsuffix."; das gilt natürlich für Verben auch, nicht nur für 形容詞 und 形容動詞, auch wenn man wie in der traditionellen Schulgrammatik grob segmentieren würde. Ohne -ta wären auch die Verben nicht in der Lage das präteritale Tempus oder den perfektiven Aspekt zum Ausdruck zu bringen.
Kommentare