N.
Vogelk. Falke m m.Winter

7taka0

N.
Vogelk. Falke m m.Winter
Kommentare

Falke ist so nicht ganz korrekt, da unter taka z.B. ootaka (Habicht, Accipiter gentilis), haitaka (Sperber, Accipiter nisus), himekumataka (Zwergadler, Hieraaetus (syn. Aquila) pennatus), javawakutaka (Javahaubenadler, Nisaetus bartelsi) gehören, aber keine Tiere der Gattung Falco. Diese würde als hayabusa(-zoku) bezeichnet.


Unterstützung für obigen Kommentar von 2011. Falken gehören im Gegensatz zu den Taka nicht zu den Greifvögeln. Als Übersetzung wäre besser "Habicht" oder "Sperber" oä.


Generischer Name für kleinere Greifvögel, wie schon erwähnt.


Zu dem Oberbegriff Taka (Raubvögel aus der Ordnung der washitaka, lat. Accipitriformes, dt. Greifvögel) gehören im Japanischen verschiedene Familien: sowohl (früher: washitaka, heute:) taka (lat. Accipitridae, dt. Habichtartige) als auch hayabusa (lat. Falconidae, dt. Falkenartige) sowie kondoru (lat. Cathartidae, dt. Neuweltgeier) und hebikuiwashi (lat. Sagittariidae, darunter z.B. Sagittarius serpentarius, dt. Sekretär). Insgesamt werden über 70 Gattungen und mehr als 280 Arten darunter subsumiert.


Im allgemeinen Sprachgebrauch nennt man kleinere Greifvögel taka 鷹 und größere washi 鷲.


Quelle für die Einträge vom 9.9.2024: Nihon rekishi daijiten 日本歴史大事典