vertrauen; Vertrauen haben; Vertrauen setzen in …; sich verlassen; Zuversicht setzen in ….

信頼する

んらいするshinrai suru0

vertrauen; Vertrauen haben; Vertrauen setzen in …; sich verlassen; Zuversicht setzen in ….
Kommentare

anvertrauen?


Ich verstehe den Vorschlag nicht. Was meinst du damit?


Meine Vermutung/Frage/Vorschlag ist, ob shinrai neben "vetrauen" (> Ich vertraue dir, dass du dieses Geheimnis nicht ausplauderst) auch "anvertrauen" (> ich vertraue dir dieses Geheimnis an) heißen kann.


Wie soll man diese semantischen Rollen denn unterbringen? X[Person]を信頼する geht, aber X[Person]にY[Angelegenheit]を信頼する oder so was nicht.


Danke für die Antwort, die aber lediglich ausformuliert, was mit dem Fragezeichen angedeutet wurde. Ich hätte vielleicht deutlicher formulieren sollen. Wie kommst du auf diesen Vorschlag. 信頼する also 信じて頼る kann nicht "anvertrauen" heissen. Im 独和大辞典 von 小学館 findet man unter dem Eintrag anvertrauen (・・・に・・・を)信頼して任せる (z.B.相手に何かを信頼して任せる). Daraus darf aber nicht geschlossen werden, dass 何かを信頼して "etw. anvertrauen" heisst. Daher die Frage.


Ah. Ich hatte einen Satz mit 信頼される, nach ein bisschen googeln hab ich jetzt festgestellt, dass diese Passivkonstruktion im Sinne von "vertrauenswürdig" verwendet wird. "anvertrauen" war sozusagen mein Hilfsübersetzung, die sich damit natürlich erledigt hat. Aber vielleicht kann man 信頼される ins Wadoku aufnehmen?


Woher stammt der Satz 相手に何かを信頼して任せる so in dieser Form? X(Person)にY(Angelegenheit)を任せる und Xを信頼してYを任せる gehen. Das Beispiel mit der Konstruktion X(Person)に信頼する (statt mit X(Person)を) finde ich nur im religiösen Kontext 彼に信頼する者は、失望させられることがない。, aber ohne die andere semantische Y(Angelegenheit)を-Rolle.


Personに信頼する kommt in verschiedenen Kontexten vor: Z.B. 「まつは、善良で私に信頼し、同時に無智だ。」 宮本百合子『文字のある紙片』(1924)、「そのとき私たちは他人に信頼する心を懐かずにはいられないだろう。」三木清『語れざる哲学』(1977)u.a. Nun zur Frage: Die Konstruktion wird so im erwähnten 独和大辞典 vorgeschlagen. Das Beispiel stammt aus dem Internet (leicht auffindbar).


Die ursprüngliche Frage war ja, ob "anvertrauen" passen würde, bei dem man nun mal zwei semantische Rollen zu besetzen hätte.