Vielleicht könnte man ja bei [2] eine Erläuterung einfügen, die die Differenz zu 「画」 und 「絵」deutlich werden lässt, wofür sich der Verweis auf den Begriff des Ikonischen anbieten würde. 補説:Wollte man 「イメージ」 auf 漢語 sagen, wäre das übrigens 「像」, In 熟語s teilweise auch 「象」(daher auf Chinesisch auch Begriffe wie 影像學・圖像學・形象學 für den deutschen Begriff »Bildwissenschaft«); die alte jap. Übersetzung für den deutschen Begriff ›Bild‹ ist darüber hinaus 「図像」– dieser ist in der jap. Phänomenologie heute noch dominant .
JPP (19.10.2021)
Dass die (vergleichsweise eilitäre) japanische Phänomenologie an einer älteren Übersetzungskultur (das Husserl’sche ›Bild‹ als 「像」oder 「図像」) darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass in dem sehr viel breiter vertretenem Bereich der cultural studies sowie in den Richtungen, die aus der französischen Phänomenologie schöpfen, der Begriff 「イメージ」verwendet wird. 「イメージ」ist damit das gebräuchlichere Wort im Japanischen für den Begriff ›Bild‹.
JPP (19.10.2021)
Selbst, wenn deutsche Kunsthistoriker – die mit dem Begriff ›Bild‹ arbeiteten – erläutert werden, redet man vom イメージ und nicht vom 「像」 oder 「図像」。用例:「この、いわば美術史の先祖返りにおいて目指されるのは、イメージをロゴスとの対照関係から解放し、「見ること」と「読むこと」のより錯綜した布置のうちでイメージを解きほぐしていくことである。ところで、このイメージのロゴスへの従属こそが、自律的な形式としての芸術というモダニズムの神話のひとつのかたちを裏で支えてきた前提ではなかっただろうか。このようにして、「芸術」という価値規範に向けられた視覚文化論の問題意識は、美術史における方法上の問題と表裏一体の関係にあることが確認されるのである。」
JPP (19.10.2021)
訂正:eilitäre → elitäre
anonymous (19.10.2021)
Erstgenanntes Beispiel wurde nun aufgenommen, Bedeutung fehlt aber immer noch: "Darstellung, Abbildung, Illustration". Eindruck, inneres Bild. Bild auch technisch bei 3. Image (Ansehen, Ruf)
Kommentare