N., mit suru intrans. V.
1 schriftspr. Rivalität f f; Wettbewerb m m; Wettkampf m m; Wettstreit m m; Konkurrenz f f; Nebenbuhlerschaft f f. tairitsu 対立 taikō 対抗
2 Physiol. Antagonismus m m.

こう3kikkō0

N., mit suru intrans. V.
1 schriftspr. Rivalität f f; Wettbewerb m m; Wettkampf m m; Wettstreit m m; Konkurrenz f f; Nebenbuhlerschaft f f. tairitsu 対立 taikō 対抗
2 Physiol. Antagonismus m m.
Kommentare

Die Übersetzung stimmt irgendwie nicht. Goo und Daijisen: 勢力などがほぼ同等のものどうしが、互いに張り合って優劣のないこと。Kräftegleichgewicht?


Sie stimmt nur nicht, wenn du das von dir selbst zitierte 互いに張り合うweglässt.


Den semantischen Kern bildet ja 優劣のないこと, nicht 互いに張り合うこと. So eine Formulierung wie 勢力などがほぼ同等のものどうしが、優劣のない状態で互いに張り合うこと wäre ja auch nicht gleichbedeutend.


Austauschbar ist das sicherlich nicht, aber aussparen kann man es ebenso wenig. Vielleicht ist es aber doch austauschbarer als rein grammatische Analysen uns hier führen, denn die Definition des 大辞林s lautet: 「力に優劣がなく互いに張り合うこと。」, womit auch eine Definition vorliegt, die den semantischen Kern auf 張り合うこと legt. Ebenfalls das 明鏡国語辞典:ほぼ同じ勢力や力をもって、互いに対抗して張り合うこと。二大勢力が拮抗する。」Der Beispielsatz (und auch die Schriftzeichen selbst) führen zudem sehr gut vor Augen, dass hier weniger das Gleichgewicht, sondern das konkurrierende Moment im Vordergrund steht.


In die semantische Definition gehören die beiden Komponenten gleichzeitig: [A] XとYが張り合うこと und [B] XとYの勢力が同等であること, also "Wettstreit gleichrangiger Parteien" oder so was Ähnliches. Weder das eine noch das andere kann man weglassen.