N.1schriftspr.Gesäß n n; (ugs.)Hintern m m; Hinterteil n n; Popo m m; vier Buchstaben mpl mpl. || Steiß m m; Hinterteil n n; Hinterbacken pl pl; Keule f f. 2Anat.Gesäß n n; Gesäßregion f f; Nates fpl fpl; Clunes fpl fpl. || Gesäßbacke f f; Hinterbacke f f; Glutäus m m; Natis f f; Clunis f f.
【臀部;殿部】
でん│ぶ2denbu1
N.1schriftspr.Gesäß n n; (ugs.)Hintern m m; Hinterteil n n; Popo m m; vier Buchstaben mpl mpl. || Steiß m m; Hinterteil n n; Hinterbacken pl pl; Keule f f. 2Anat.Gesäß n n; Gesäßregion f f; Nates fpl fpl; Clunes fpl fpl. || Gesäßbacke f f; Hinterbacke f f; Glutäus m m; Natis f f; Clunis f f.
Stichwort hinzufügen
Kommentare
Ich wuerde das schriftsprachlich aber lieber in medizinisch aendern. Ausserhalb von medizinischen Instituten ist das nicht gebraeuchlich.
anonymous (15.07.2016)
Und "Hintern", "Popo" ist wohl auch nicht angebracht, denn wer übersetzt schon einen Fachausdruck mit einem der Umgangssprache.
anonymous (15.07.2016)
Was soll hier "(ugs.) Hintern m; Hinterteil n; Popo m; vier Buchstaben mpl."? Was soll damit dem Benutzer mitgeteilt werden? Etwa, dass ein Wort der der japanischen Schriftsprache auch umgangssprachlich verwendet wird, und daher mit 'Popo' übersetzt werden kann? Müsste dann z.B. bei 警察 nicht auch noch (ugs.) die Bullen stehen. Steckt da ein Konzept dahinter? Wenn ja, welches?
anonymous (15.07.2016)
Es muss ja niemand antworten, aber unter den Editoren sollte das schon diskutiert werden.
Kommentare