2 Stadtn. Tōkyō (n) (n) (Hptst. von Japan; am Rand der Kantō-Ebene an der inneren Tōkyō-Bucht; 8.500.000 Ew.; Zentrum von Japans Verwaltung, Industrie und Bildungseinrichtungen; 1603–1867 als Edo Sitz der Tokugawa-Shōgune; seit 1869 unter dem heutigen Namen Residenzstadt des Kaisers; im 2. Weltkrieg stark zerstört; 1964 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele).
【東京2】
とうきょうTōkyō0
2 Stadtn. Tōkyō (n) (n) (Hptst. von Japan; am Rand der Kantō-Ebene an der inneren Tōkyō-Bucht; 8.500.000 Ew.; Zentrum von Japans Verwaltung, Industrie und Bildungseinrichtungen; 1603–1867 als Edo Sitz der Tokugawa-Shōgune; seit 1869 unter dem heutigen Namen Residenzstadt des Kaisers; im 2. Weltkrieg stark zerstört; 1964 Austragungsort der Olympischen Sommerspiele).
Kommentare