N.1Tauschbedingung f f; Bedingung f f für den Austausch (von Geiseln usw.). 2Gegenbedingung f f.
【交換条件】
こう│かん・じょう│けんkōkan·jōken5
N.1Tauschbedingung f f; Bedingung f f für den Austausch (von Geiseln usw.). 2Gegenbedingung f f.
Stichwort hinzufügen
Kommentare
›Tauschbedingung‹ meint im Deutschen zumeist Bedingungen unter denen etwas eingetauscht wird (z.B. Gold unter bestimmten Bedingungen, also einem bestimmten Kurs, in Geld tauschen), 「交換条件」hingegen meint den Umstand, dass Dinge, die idealiter auch anders geregelt werden könnten, zum Gegenstand einer harten Verhandlung erhoben werden, in der Zugeständnisse nur im Tausch gegen Zugeständnisse der Gegenseite erfolgen. 用例:「尹氏はおそらく歴史問題よりも現在の脅威により焦点を絞っていくと思われるが、日本に対してはつねに交換条件を出してくるはずだ」。」
JPP (11.03.2022)
大辞泉:「ものごとを引き受けたり、承知したりする時に、その代わりとして相手に認めてもらう条件。また、ものごとを承知させるために、その代わりに相手に出す条件。」Die Übersetzung müsste daher ›Verhandlungssache‹ (als Synonym von 交換条件 wird 取引条件 aufgeführt; die engl. Übersetzung von 交換条件 erfolgt u.a. mit ›bargaining point‹) ›Bedingung für ein Zugeständnis‹ lauten.
JPP (11.03.2022)
Einfacher gesagt: 交換条件 meint nicht die Bedingung unter der getauscht wird (das wäre die deutsche ›Tauschbedingung‹), sondern die Bedingung, dass getauscht wird. Damit handelt es sich nicht um eine unterbestimmte oder gar neutral anmutende Tauschbedingung, sondern um den knallharten, strategischen Einsatz der Artikulation von Bedingungen, um ein Ziel durchzusetzen, also um eine Verhandlung.
anonymous (11.03.2022)
In diesem Sinne also eigentlich ›Anspruch‹ ›Forderung‹. Im Beispielsatz 「日本に対してはつねに交換条件を出してくるはずだ」wäre eine gute Übersetzung: ›wird Japan gegenüber immer Ansprüche anmelden‹, ›wird Japan gegenüber immer Forderungen [im Tausch für Zugeständnisse] stellen‹ 交換条件 als Anspruch, Forderung, die für ein Zugeständniss erfüllt werden müssen.
Kommentare