N.
Abk. von gēmu·sentā ゲーム・センター
ugs. Spielsalon m m; Spielhalle f f; Spielothek f f.

ゲー・セン

ー・せん3gē·sen0

N.
Abk. von gēmu·sentā ゲーム・センター
ugs. Spielsalon m m; Spielhalle f f; Spielothek f f.
Kommentare

Ich empfinde diese Übersetzungsvorschläge als zuhöchst irritierend. »Spielsalon, Spielhalle, Spielothek» – das sind doch diese anrüchigen Läden, von die man von außen nicht reingucken, von denen aber immer ein, wenn denn mal eine Tür aufgeht ein stechender wie konzentrierter Filterkippengestank hervortritt. Da darf man erst ab 18 rein (zumindest steht das da immer drauf) und meist sieht man da heruntergekommene alte Männer hineinlaufen. ゲーセン meint aber jene Orte, die sich in Japan in jeder gut sortierten


Shoppingmall finden. Diese Orte, wo unverfängliche Spiele installiert sind (also keine Slotmachines, Einarmige Banditen etc.), sind ja bekanntlich Orte, wo Kinder oder auch die ganze Familie zusammenfindet. Man denke vielleicht auch an »Terminator 2: Judgement Day«, wo der junge John Connor das amerikanische Pendant aufsucht. Der verruchte Ort, der der deutschen Spielothek entspricht, ist im japanischen Kontext auf jeden Fall der パチンコ店 und nicht das ゲーセン!


Ich kann JPP hier nur zustimmen. Weiß jemand einen geeigneten Begriff? Evtl. kann man die Erklärung hinzufügen (was z.B. bei 5164651 gemacht wurde) oder es geeignet mit einem Attribut verbinden, etwa "japanische Spielhalle", in Anlehnung an z.B. 5073476 oder 3340322.


Das Problem ist vielleicht auch, dass es in Deutschland solche Spiele-Zentren kaum gibt und es daher auch einem Begriff für diese mangelt. Im Englischen heißen die meines Wissens »Arcade Game Center«, beim googlen findet man für Dinge, die es in Deutschland gibt, u.a. Begriffe wie »Indoor-Entertainment-Center« oder auch »Unterhaltungszentrum« (wobei letzeres dann teilweise auch Tobehallen, Indoorspielplätze etc. umfasst). »Arcade-Spieleparadies« wäre vielleicht auch eine Idee, aber sind ja nicht nur Arcade-


Spiele, sondern auch zumindest fast immer diese großen Airhockey-Tische (und ja auch andere Nicht-Arcade-Spiele), sodass »Arcade-Spieleparadies« eigentlich auch nicht wirklich befriedigend ist. »Indoor-Spielecenter (mit Arcade-Automaten, fest installierten Geschicklichkeitsspielen, Greifautomaten (»Krallern«) und Purikura-Maschinen)« wäre sicherlich langatmig, aber sicherlich am genauesten.


Eine Antwort aus einem Forum, wo jemand nach einer »Spielehalle für Kinder und Jugendliche (Arcade)« sucht. »Ja, in den 1980ern wurden die alle als Glücksspiele abgestempelt und daher durften dann nur noch Volljährige rein. Vorher war das nicht so. 2003 wurde das teilweise wieder aufgehoben, aber nun stehen die alle in einem Raum mit den Automaten, an die keine Kinder randürfen. Laut Internet gibt es in Deutschland nur extrem vereinzelt solche Hallen für Kinder, zum Beispiel in einem Ferienpark.«