Ganz schwierig zu übersetzen ist dieser Begriff, denn meint ›Flüchtling‹ (angesichts der Pejorativität von ›ling‹, auf die auch das DWDS unter ›-ling‹ hinweist, wäre ein anderer Begriff wünschenswert) im Dt.schen ja oft nicht nur den Umstand, dass jmd. geflüchtet ist, sondern auch als solche Person anerkannt ist und deswegen über gewisse Rechte verfügt. Bekanntlich wird da in Japan vieles anders geregelt. 避難民 ist auf der Ebene der juristischen Bedeutung des Begriffs eine Differenz eingeschrieben, die sich
anonymous (28.04.2022)
in Opposition zu 難民 herausbildet: 9日にも日本政府が座席を借り上げたポーランド航空の直行便で入国しましたが、政府はこれらの人は難民条約上の「難民」ではなく、特例的な「避難民」と位置づけています。Um die Differenz der juristischen Bedeutungsebene des Begriffs erfassen zu können, müsste man 避難民 also eigentlich immer mit einer Anmerkung zur japanischen Flüchtlingsadminstration versehen, denn läuft man sonst Gefahr aus einem europäisch-deutschen Verständnis heraus Differenzen in 避難民 hineinzuprojizieren, die diesem Begriff nicht entsprechen und ihn nur verzerren.
Kommentare