N.
1 Dorfgesellschaft f f; Dorfgemeinschaft f f.
2 auch ムラ社会 Soziol. Dorfgemeinschaft f f (als Gleichnis für eine geschlossene, uniforme und auf Harmonie bedachte Gemeinschaft nach Nakane Chie).

村社会

ら・しゃかいmura·shakai3

N.
1 Dorfgesellschaft f f; Dorfgemeinschaft f f.
2 auch ムラ社会 Soziol. Dorfgemeinschaft f f (als Gleichnis für eine geschlossene, uniforme und auf Harmonie bedachte Gemeinschaft nach Nakane Chie).
Kommentare

[2] mit den oppositionellen Konnotationen a) Ausdruck genuin japanischer Universalität (à la 『文明としてのイエ社会』) und b) Ausdruck (und Metapher) für den feudalen Charakter der japanischen Gesellschaft (inklusive der der Gegenwart) bzw. einzelne feudal anmutende Muster in ihr


用例 (zu [2] b) ):「自民党の組織はムラ社会の論理で動いてきました。明確な敗者を生み出す多数決をとらず、根回しで落としどころを見定める。ムラ社会的な秩序は、長老支配や男性優位につながる弊害もありますが、安定的であり、自民党の強さの源泉でした。しかし、若手議員には合理主義者が多く、世代交代でそれが壊れていくかもしれない。」ー 中北浩爾


「ムラ社会」 ist neben 「タテ社会」wohl einer der bekanntensten Fachtermini, mit denen die japanische Gesellschaft beschrieben wird (unabhängig davon, ob das nun sinnvoll ist oder nicht). Zusätzlich kann mit diesem Begriff auch ganz neutral eine tatsächliche Dorfgemeinschaft beschrieben werden. Daraus folgt, dass man die Übersetzung – selbst wenn die einzelnen Übersetzungen identisch sind – ausdifferenzieren muss, denn ist die Beschreibung einer tatsächlichen Dorfgemeinschaft als Dorfgemeinschaft und die


Identifizierung von patriarchalisch und/oder feudalistisch anmutenden Strukturen mit dem Terminus Dorfgemeinschaft nicht miteinander identisch. Deshalb brauch der Eintrag die Ausdifferenzierung der Bedeutungen in [1] und [2], wie ursprünglich vorgesehen – schade, dass das gelöscht wurde.