N.
Pol. administrativer Vizeminister m m; Regierungsrat m m; Legationsrat m m (japan. Beamtenrang; in Ministerien, Behörden bzw. in dessen Abteilungen; typischerweise Beteiligung an wichtigen Planungs‑ und Gesetzesvorhaben bzw. Betrauung mit Aufsichtsaufgaben; etwa beamtete Staatssekretäre, Behördenleiter bzw. stellvertretende Behördenleiter).

審議官

ぎ・かんshingi·kan3

N.
Pol. administrativer Vizeminister m m; Regierungsrat m m; Legationsrat m m (japan. Beamtenrang; in Ministerien, Behörden bzw. in dessen Abteilungen; typischerweise Beteiligung an wichtigen Planungs‑ und Gesetzesvorhaben bzw. Betrauung mit Aufsichtsaufgaben; etwa beamtete Staatssekretäre, Behördenleiter bzw. stellvertretende Behördenleiter).
Kommentare

irgendwo oberhalb oder unterhalb von "Staatssekretär" Ist "Vize-Minster" überhaupt ein deutsches Amt? Das ist nur eine direkte sprachliche Übertragung aus dem Engl., oder?


In Deutschland gibt es keine Vizeminister, ich vermute aber, dass Staatssekretäre (gibt es da nicht den ersten und zweiten?) einen Minister vertreten würden, wenn er krankheitsbedingt oä ausfallen sollte


In Japan werden die Minister nach meinem Dafürhalten von 副大臣 (engl. Entsprechung wohl "senior vice-minister") vertreten, nicht von 審議官.


eine Gegenüberstellung von jap. und dt. Ämtern, (aber leider ohne jp. 審議官): https: //de.wikipedia.org/wiki/Staatssekretär_(Japan)


Es gibt einen sehr langen Wikipedia-Artikel in der jap version über shingikan. Aus der Einleitung: 一般には名称にこの語を含む官職の総称、またはそれに準ずるものを含めた総称 Also eine allgemeine Bezeichnung für eine ganze Reihe von Posten (die Wikipedia alle auflistet)


Die eigentliche Frage ist also, ob und wie diese Gruppe der betreffenden Ämter in Deutschland bezeichnet wird.