Warum kommt denn die Übersetzung von 三K nicht ohne "K" aus, wenn die dt. Übersetzung eines Kompositums mit 三K ohne "K" in ihr auskommen kann (nicht etwa "3K-Arbeit")? 三K stehen bloß für die drei Eigenschaften der Arbeit, eben "schwer, schmutzig und gefährlich". Selbst wenn diese Eigenschaften stets als eine Einheit angesehen werden sollte (wie z.B. "schwarz-rot-gold", "blau-weiß" usw.), muss man nicht deshalb die jp. Bezeichnung übersetzt ("die drei K") übernehmen, es sei denn, sie ist auch in Deutschland so geläufig, dass jeder, der damit zu tun hat, sie versteht wie z.B. "Kan/mban" oder "Tsunami", "Sushi" usw.
Kommentare