Ein Verb wird flektiert, indem man die Endung seines Wortstammes verändert. Das dient dazu, die jeweilige grammatikalische Funktion des Verbes anzuzeigen, die es im Satz einnimmt.
Es gibt im Japanischen sechs klassische Flexionsformen und eine siebte im modernen japanischen Sprachgebrauch:
1. Die Grundform 終止形 (しゅうしけい, shûshi-kei)
2. Die Verneinungsform 未然形 (みぜんけい, mizen-kei)
3. Die Anschlussform 連用形 (れんようけい, ren'yô-kei)
4. Die Attributivform 連体形 (れんたいけい, rentai-kei)
5. Die Konditionalform 仮定形 (かていけい, katei-kei)
6. Die Befehlsform 命令形 (めいれいけい, meirei-kei)
7. Die Absichtsform 意向形 (いこうけい, ikô-kei)