2 er; mein Freund m m; mein Mann m m (von Frauen benutztes Pronom, um auf eine männliche Person in der dritten Person hinzuweisen).
200 Ergebnisse
(in 0 ms)
1
2 er; mein Freund m m; mein Mann m m (von Frauen benutztes Pronom, um auf eine männliche Person in der dritten Person hinzuweisen).
2
1 meine Partei f f; unsere Partei f f.
2 mein Kamerad m m. B als Pron.
1 ich; ich selbst (1. Ps. Sg.).
2 du; Ihr (2. Ps. Sg.).
3
4
2 ugs. männliche Geschlechtsorgane npl npl.
3 vulg. Periode f f einer Frau.
5
2 dieser Ort m m.
3 diese Person f f.
4 dies hier.
5 ich; wir.
7
hochrangiger Priester m m. B als Pron.
Hochwürden (NAr) (NAr) (höfl. Anrede für einen Priester).
11
12
Selbst n n; Ich n n. B als Pron.
1 selbst; eigen.
2 ich (Personalpron. 1. Ps. Sg.).
3 du (Personalpron. 2. Ps. Sg.; in der Edo-Zeit bzw. im Kansai-Dialekt).
14
2 Sie (höfliche Anrede für einen Herrn).
15
(vornehme) Dame f f. B als Pron.
Sie (Personalpron. 2. Ps. Sg.; für Damen verwendet).
17
2 du (von Samurai oder buddh. Priestern gebrauchte Bezeichnung für Gleich- bzw. Tiefergestellte).
18
20
2 Sie (höfliche Bez. für den Körper eines anderen, sowie für den anderen selbst).
22
23
30
34
Alter n n; Altern n n. || B als Pron.
ich (Personalpron. 1. Ps. Sg.; Selbstbezeichnung alter Menschen). C als Suff.
Herr …; Frau … (als höfliche Anrede gegenüber älteren Personen).
35
sie (Personalpron. 3. Ps. fem. Sg.). B als N.
Freundin f f; jmds. Liebste f f.
39
2 irgendwie; auf alle Fälle; jedenfalls.
3 bald; in Kürze; früher oder später.