82 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
japan. Mythol. Ōtataneko (mythische Figur aus dem Kojiki; Nachkomme und Priester des Ōkuninushi).

2
N.; Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
1 Langnasigkeit f f. || Person f f mit langer Nase; Langnasiger m m.
2 Hochnäsigkeit f f; Stolz m m; Hochmut m m; Arroganz f f. || hochnäsige Person f f; stolze Person f f; hochmütige Person f f; arrogante Person f f.
3 japan. Mythol. Tengu m m; langnasiger Bergkobold m m. Tengu 天狗
4 (Abk. von hanadaka·gutsu 鼻高履) Schuhwerk n n mit erhöhter Vorderkappe.

3
N.
japan. Mythol. Amaterasu (f) (f) Ōmikami (Sonnengöttin des Shintōismus; legendäre Ahnmutter des japan. Kaiserhauses).

4
N.
1 japan. Mythol. Ayakashi n n (ein Seeungeheuer).
2 übertr. etw. Mysteriöses n n.
3 Mysteriösität f f.
4 als 怪士 Maske m m eines Geistes.
5 Trottel m m; Dummkopf m m; Idiot m m.

5
N.
Shintō, japan. Mythol. Izanami-no-mikoto (f) (f) (Schwester des Izanagi-no-mikoto und Mutter des Tsuki-Yomi, des Susano-o, des Hi-No-Kagu-Tsuchi, des O-Yama-Tsu-Mi, des Kana-Yama-Biko, der Kana-Yama-Hime, der Hani-Yasu-Hime, der Mizu-Ha-No-Me, des Iku-Ikasuchi und des Kagu-Tsuchi).

6
N.
1 Zool. Japanischer Marderhund m m; Tanuki m m; Nyctereutes procyonoides.Winter
2 durchtriebene Person f f.
3 japan. Mythol. Tanuki m m (Fabelwesen, welches oft eine Sakeflasche, einen Goldsack oder Kassenbuch mit sich trägt; je nach Laune bringt die Begegnung mit einem Tanuki Glück oder Pech).

7
N.
japan. Mythol. Onigashima (NAr) (NAr); Teufelsinsel f f (überlieferter Wohnort von Teufeln und Dämonen; insbesondere in der Legende von Momotarō).

8
N.
japan. Mythol. Kagutsuchi (m) (m); Hi·no·kagutsuchi (m) (m) (Feuergottheit; Sohn von Izanagi·no·mikoto und Izanami·no·mikoto; Kagutsuchi 軻遇突智).

9
N.
1 Shintō Ahnengottheit f f.
2 japan. Mythol. Amaterasu (f) (f) Ōmikami (als Ahnengottheit der kaiserlichen Familie).

10
N.
japan. Mythol. Tor n n der himmlischen Felsenhöhle (in der sich die Sonnengöttin Amaterasu verborgen hat).

11
N.
Shintō, japan. Mythol. Takamimusubi (m) (m) no mikoto (Hocherhabenes hervorbringende, wunderbare Gottheit; Vater des Ninigi).

12
N.
1 japan. Mythol. großer Tengu m m; großer Bergkobold m m.
2 große Hochnäsigkeit f f; Aufschneiderei f f; schlimme Angabe f f. || schlimmer Angeber m m; Prahlhans m m.

13
N.
1 japan. Mythol. Shachi m m; Shachihoko m m (Fabelwesen mit Tigerkopf und Fischkörper; soll vor Feuer schützen).
2 Archit. Verzierung f f auf den Dachfirstenden in Form eines Shachi (bei japan. Burgen).

14
N.
Shintō, japan. Mythol. Kami-musubi-no-mikoto (m) (m) (Göttliches hervorbringende, wunderbare Gottheit; Kamimusuhi no kami 神産巣日神).

15
N.
1 Zool. Schwertwal m m; Orca m m; Killerwal m m; Mörderwal m m; Orcinus orca.
2 japan. Mythol. Shachi m m (Fabelwesen mit Tigerkopf und Fischkörper).
3 Archit. Verzierung f f auf den Dachfirstenden in Form eines Shachi (bei japan. Burgen).

16
N.
1 japan. Mythol. Otohime (f) (f).
2 jüngere Prinzessin f f. || junge Prinzessin f f.

17
N.
japan. Mythol. Abura·tori m m; Fabelwesen n n, das aus entführten Kindern Öl presst.

18
N.
Shintō, japan. Mythol. Takamimusubi (m) (m) no mikoto (Hocherhabenes hervorbringende, wunderbare Gottheit; Vater des Ninigi).

19
N.
1 japan. Mythol. Takamagahara (n) (n) (japan. Olymp).
2 der hohe Himmel m m.

20
N.
japan. Mythol. Karasu·tengu m m; Krähenkobold m m.

21
N.
Shintō, japan. Mythol. Kami-musubi-no-mikoto (m) (m) (Göttliches hervorbringende, wunderbare Gottheit; Kamimusuhi no mikoto 神皇産霊尊).

22
N.
Shintō, japan. Mythol. Takamimusubi·no·mikoto (m) (m) (Hocherhabenes hervorbringende, wunderbare Gottheit; Vater des Ninigi; Takamimusubi·no·kami 高皇産巣日神).

23
N.
japan. Mythol. Susano·o no Mikoto (Gott des Windes und des Meeres; Sohn Izanagis).

24
N.
japan. Mythol. die sieben Glücksgötter mpl mpl (nämlich: Ebisu, Daikoku, Bishamon, Benten, Fukurokuju, Jurōjin und Hotei).

25
N.
1 japan. Mythol. Nue n n; Vogelschimäre f f (Mischlebewesen mit einer Stimme wie eine Erddrossel, einem Kopf wie ein Affe, einem Rumpf wie ein Tanuki, Tigerklauen und Schlangenschwanz).
2 undurchsichtiger Mensch m m; mysteriöses Wesen n n.
3 Vogelk. Erddrossel f f (nicht so gebräuchlich); Turdus dauma. tora·tsugumi 虎鶫

26
N.
1 japan. Mythol. Takamagahara (n) (n) (japan. Olymp).
2 der hohe Himmel m m.

27
N.
japan. Mythol. Amaterasu (f) (f) Ōmikami (oberste weibliche Gottheit des Shintōismus; wird mit der Sonne identifiziert und ist die legendäre Ahnmutter des japan. Kaiserhauses; wird im Inneren Schrein von Ise verehrt).

28
N.
1 japan. Mythol. Sessho-Stein m m (sagenumwobener Stein in der Stadt Nasu in der Präf. Tochigi, von dem es heißt, er würde jeden töten, der ihn berührt; er soll der verwandelte Körper einer schönen Frau sein, die in Wirklichkeit ein Fuchs war, nachdem sie von einem Krieger getötet worden war).
2  Sesshō·seki (auf obigem Mythos basierendes Nō-Stück).

29
N.
Shintō, japan. Mythol. Ama·no·minaka·nushi no kami m m (Hauptgottheit der erhabenen Himmelsmitte).

30
N.
1 japan. Mythol. sagenhafte Krähe f f (z. B. in Nihon·gi und Kojiki).
2 chin. Mythol. in der Sonne lebende dreibeinige Krähe f f.

31
N.
Shintō, japan. Mythol. Izanagi-no-mikoto (m) (m) (Urgott; Bruder der Izanami-no-mikoto und Vater der Amaterasu, des Tsuki-Yomi, des Susano-o, des Hi-no-Kagu-Tsuchi, des O-Yama-Tsu-Mi, des Kana-Yama-Biko, der Kana-Yama-Hime, der Hani-Yasu-Hime, der Mizuha-no-me und des Kagu-Tsuchi).

32
N.
1 japan. Mythol. Tengu m m; langnasiger Bergkobold m m (ein japanisches Fabelwesen).
2 Hochnäsigkeit f f; Stolz m m; Arroganz f f; Angabe f f; Aufschneiderei f f. || Aufschneider m m; Angeber m m; Prahlhans m m (Tengu haben eine lange Nase – lange Nasen werden mit Stolz bzw. Angeberei assoziiert).
3 große Sternschnuppe f f (die mit Lärm fällt oder aufschlägt; tengu·sei 天狗星).

33
N.
japan. Mythol. Gottheit f f der Ernte und des Wohlstands (oft als weiße Schlange dargestellt).

34
N.
japan. Mythol. Mythen mpl mpl aus Kojiki und Nihonshoki.

35
japan. Mythol. der weiße Hase m m von Inaba (aus den Mythen des Kojiki).

36
N.
japan. Mythol. wasserspendende Gottheit f f (im Kojiki).

37
N.
japan. Mythol. Fuchs m m mit der Fähigkeit, die Menschen zu verzaubern.

38
N.
japan. Mythol. Akaname n n (Monster, welches den Schmutz vom Baden ableckt).

39
N.
Shintō, japan. Mythol. Kuraokami m m; Kuraokami-no-kami m m (eine Regengottheit).

40
N.
Shintō, japan. Mythol. Kuraokami-no-kami m m; Kuraokami m m (eine Regengottheit).