200 Ergebnisse
(in 1 ms)
2
1 Marsch m m. ||
2 chin. Gesch. Ladenstraße f f (in der Sui‐ und Tang-Zeit).
3 chin. Gesch. Händlergilde f f (in der Tang-Zeit).
4 Literaturw. Kō-Gedicht n n (episches Gedicht seit der Tang-Zeit). B als Suff.
Zählw. … Banken fpl fpl.
3
2 chin. Gesch. Fǎjiā f f (Schule, die lehrte, dass Regierung nicht auf Moral, sondern auf Politik, Gesetzen und Wirtschaft beruht; zur Zeit der Frühlings‑ und Herbstannalen).
6
7
9
11
13
2 (Abk. von sōchō·tai 宋朝体) Druckw. Sōchō f f (eine elegante Form der Blockschrift).
14
2 Premierminister m m (frühe Hàn-Zeit).
15
17
19
20
21
23
2 befreites Gebiet n n; Gebiet n n, in dem eine revolutionäre Bewegung ihren Einfluss etabliert hat.
25
27
30
2 Person f f mit Begabung in chinesischer Lyrik und Prosa.
3 chin. Gesch. tanzende und singende Hofdame f f (im alten China; saibutsu 才物).
32
2 Buddh. die zehn großen Sünden fpl fpl (diese sind Nehmen von Leben, Diebstahl, Unzucht, Lüge, Doppelzüngigkeit, Verleumdung, falsche Beschönigung, Habgier, Zorn und falsches Denken; jūzen 十善).
34
36
2 Christent. Heilige Drei Könige mpl mpl.
37
2 (Abk. von seichō·katsuji 清朝活字 bzw. Seichō·tai 清朝体) Druckw. Seichō-Drucktype f f (ähnelt Kaisho).
39