94 Ergebnisse (in 1 ms)
1
N.
Turnen Bockspringen n n.

2
N.
Turnen Knieaufschwung m m (am Reck).

3
N.
Turnen Turnen n n; deutsches Turnen n n (im Ggs. zum schwed. Turnen; von Turnvater Friedrich Ludwig Jahn begründet).

4
N.
Turnen Einzelmehrkampf m m. dantai·sōgō 団体総合

5
N.
von japan.-engl. ultra C
Turnen höchste Schwierigkeit f f.

6
1 Ringen, Turnen eine Brücke machen.
2 überbrücken.

7
N.
Turnen Kopfüberschlag m m in den Stand; Kopfstütz-Überschlag m m in den Stand (am Kasten oder Boden).


9
N.
Turnen Schwebebalken m m; Schwebebaum m m; Balken m m.

10
N.
Turnen Handstand m m, den man wie ein Rad angesetzt hat.

11
Interj.
1 Turnen zurück in die Ausgangsstellung!
2 vielmehr; eher; genauer gesagt; ich korrigiere mich (Ausruf, um sich selbst zu berichtigen).

12
N., mit suru trans. V.
1 Unterstützung f f; Befürwortung f f.
2 Turnen Stütz m m.

13
Ringen, Turnen eine Brücke machen.

14
N.
1 Eisenstange f f.
2 Turnen Reck n n.

15
Turnen über einen Bock springen.

16
N.
Turnen Pferd n n; Sprungpferd n n; Bock m m (Turngerät). || Pferdturnen n n.

17
N.
von engl. tumbling
Turnen Sprünge mpl mpl, Rollen fpl fpl, Überschläge mpl mpl, Saltos mpl mpl etc.

18
N.
Turnen Barren m m.


20
N.
Turnen Felgaufschwung f f.

21
N.
1 umgekehrtes Greifen n n.
2 Turnen Untergriff m m; Kammgriff m m (am Reck).
junte 順手

22
N.
von engl. bridge
1 Brücke f f.
2 Kommandobrücke f f.
3 Überführung f f; Steg m m.
4 Kartenspiel Bridge n n.
5 Zahnmed. Brücke f f; Zahnbrücke f f.
6 Ringen, Turnen Brücke f f.
7 Elektrot. Brückenschaltung f f; Überbrückung f f.
8 Steg m m (einer Brille).

23
N.
Turnen Turnen n n; Kunstturnen n n; Turnwettbewerb m m.

24
N.
Turnen Tsukahara m m (doppelter Rückwärtssalto mit ganzer Schraube).

25
N.
1 gesatteltes Pferd n n.
2 Turnen Seitpferd n n; Pauschenpferd n n; Pferd n n.

26
N.
Turnen Kippe f f.

27
N.
1 großes Rad n n.
2 Turnen Riesenfelge f f; Riese m m.
3 übertr. große Anstrengungen fpl fpl; hektische Aktivitäten fpl fpl.

28
Turnen Kreuz n n (Figur beim Ringturnen).

29
N., mit suru intrans. V.
1 Turnen Klimmzug m m; Beugehang m m.
2 Hängen n n; Hangeln n n.
3 Math. Einhängung f f; Suspension f f.

30
N.
1 oft 頭ハネ Mah-Jongg Atama·hane n n (Regel darüber, welcher nicht am Zuge befindliche Spieler einen abgelegten Stein nehmen darf, wenn mehrere andere Spieler denselben Stein zur Vervollständigung eines Satzes benötigen – meist der, der dem Ablegenden am nächsten sitzt).
2 (Abk. von atamahane·tobi 頭跳ね跳び) Turnen Kopfüberschlag m m; Kopfstütz-Überschlag m m (am Kasten oder Boden).
3 ugs. Schutzgeld n n; Ausbeutung f f.

31
N.
1 Ringen Schwitzkasten m m.
2 Turnen Hocke f f; Körperhocke f f.

32
N.
1 Wagenrad n n; Reifen m m.
2 Turnen Felgumschwung m m; Felge f f; Riesenfelge f f; Riese m m.

33
N.
Turnen Obergriff m m; Ristgriff m m (am Reck; saka·te 逆手).

34
N.
von engl. springboard
Turnen, Schwimmen Sprungbrett n n (auch übertr.).

35
N.
1 Phon. steigende Intonation f f.
2 Aufwärtstrend m m.
3 Turnen Felgaufschwung m m.

36
N.
Turnen Rückenkippe f f (Technik, bei der man die Beine durch beide Hände führt und mit dem Gesäß zur Reckstange einen Aufschwung ausführt).

37
N.
Turnen Spreizen n n der Beine.

38
N.
von engl. loop
1 Ring m m.
2 Reif m m.
3 Turnen Reifen m m.
4 Ringlinie f f.
5 EDV Schleife f f.

39
N.
Turnen Bodenturnen n n; Boden m m.

40
N.
von engl. flip-flop
1 Elektrot. Flipflop n n; Flipflop-Schaltung f f; bistabile Kippschaltung f f.
2 Turnen Flickflack m m; Handstandüberschlag m m.