200 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
Sumō, ugs. zeremonieller Einzug m m der Yokozuna in den Sumō-Ring. yokozuna·dohyō·iri横綱土俵入り
2
N.
1 Zusammenkunft f f; Treffen n n.
2 Sumō Schieben n n des Gegners, während man seinen Gürtel hält.
3 Film, TV Nahaufnahme f f.
4 Med. lokale Schwellung f f.
3
N.
1 Sumō, Budō verbotener Griff m m; verbotener Zug m m; verbotene Technik f f.
2 Go, Shōgi Versiegeln n n des nächsten Spielzugs in einem Umschlag zur späteren Wiederaufnahme der Partie nach einer Unterbrechung. || bei Unterbrechung in einem versiegelten Umschlag notierter Spielzug m m des Spielers am Zug, welcher dann erst bei Wiederaufnahme der Partie zur Eröffnung gespielt wird.
4
N.
Sumō, ugs. Rikishi m m des niedrigsten Ranges.
5
Sumō den Gegner mit einem Schubs aus dem Ring hinausstoßen.
6
N.
Sumō hochrangiger Sumō-Ringer m m.
7
1 Sumō die Ringbegrenzung übertreten.
2 abspringen; springen.
8
Sumō, Theat. zu Ende gehen; enden (ein Sumō-Turnier, eine Theateraufführung).
9
N.
Sumō Ring m m; Sumō-Ring m m.
10
Sumō Salz in den Ring werfen; Salz ausstreuen (vor der Haustüre, wenn ein unangenehmer Besucher gegangen ist; eine Art von Exorzismus aufgrund der reinigenden Wirkung von Salz).
11
N.
1 Sumō Kopfstoß m m gegen die Brust des Gegners.
2 niederschmetternder Schlag m m zu Beginn einer Schlacht.
12
N.
Sumō Kämpfe mpl mpl zwischen noch nicht in der Rangliste gelisteten Sumōschülern.
13
Sumō als Kämpfer fest mit dem anderen umklammert sein.
14
N.
1 Grenzschranke f f. || Grenzstation f f; Grenzposten m m.
2 Hindernis n n; Störung f f.
3 Go  Seki n n (eine unklare Spielsituation).
4 Sumō Sekitori m m (Sumō-Ringer oberhalb des Jūryō-Ranges; Abk.)
15
N.
1 Polizist m m; Verbrecherjäger m m; Scherge m m.
2 Kabuki Scherge m m; Polizist m m. || Rolle f f des Schergen. || Purzelbaum m m (ist Bestandteil der Rolle des Schergen).
3 Sumō Technik f f, bei der man den Gegner mit beiden Händen an einem Arm packt und umwirft.
16
N.
Sumō  scharze Quaste f f (an der nordwestlichen Ecke des Daches über des Sumō-Ringes).
17
N.
Sumō Morozashi n n; doppelarmiger Griff m m unter die Arme des Gegners.
18
N.
1 Start m m; Anlauf m m.
2 Beteiligung f f.
3 Sumō Angriff m m.
4 Kfz-W. Anfangsgeschwindigkeit f f.
19
N.
Sumō gewisse Festigkeit f f.
20
N.
Sumō  hakki·yoi!; Strengt euch an! (Anfeuerungsruf des Ringrichters im Wettkampf).
21
Sumō mehr Siege als verlorene Kämpfe aufweisen.
22
N.
Sumō, Theat.  viereckige Loge f f; Sitzplatzbox f f (für ca. vier Personen).
23
Sumō die 48-Techniken fpl fpl des Sumō-Ringens.
24
Sumō den Gegner mit einem Uchigake werfen.
25
N.
Sumō rote Quaste f f an der Südost-Ecke des Daches über dem Sumō-Ring (repräsentiert den entsprechenden roten Pfeiler; die Pfeiler wurden abgeschafft, um dem Publikum bessere Sicht zu bieten).
26
N.
Sumō  Yori·taoshi n n (Technik, bei der Gegner an den Rand des Sumō-Ringes gedrängt wird und dann die Kraft erhöht wird).
27
N.
Sumō Technik f f, bei der man gegen die Brust des Gegners drückt während man den Oberschenkel festhält.
28
N.
Sumō Sumō-Welt f f.
29
N.
1 Seil n n; Tau n n; Trosse f f; Strick m m; Leine f f.
2 etw. (NArN) (NArN), auf das man sich verlässt.
3 Sumō weißes Hanfseil n n eines Yokozuna. || Yokozuna m m.
30
N.
Sumō  Tasuki·zori (Technik, bei der ein Ringer den Kopf unter die Achsel des Gegners schiebt, an den Füßen des Gegners zieht und den Gegner zu Fall bringt).
31
Sumō Sumō-Ringer m m mit sehr guter Schiebetechnik.
32
N.
1 Sumō Seil n n aus weißem Hanf, das die Sumō-Ringer des höchsten Ranges mit ihrem zeremoniellen Gewand tragen.
2 Sumō  Yokozuna m m (höchster Rang beim Sumō).
3 übertr. höchstrangiges Ding n n von verschiedenen gleichartigen.
33
N.
Sumō Yotsuzumō n n; Sumō n n, bei dem sich beide Ringer mit beiden Händen am Gürtel des anderen festhalten. || Ringer m m mit großem Geschick im Yotsuzumō.
34
Sumō Griff m m an den Gürtel des Gegners über dessen Arm hinweg.
35
N.
Sumō  Oshi·taoshi n n (Technik, bei der der Gegner unter der Achselhöhle gepackt wird und aus dem Ring gehoben und gestoßen wird; yori·taoshi寄倒し).
36
N.
1 starke Beine npl npl.
2 Sumō  Aufstampfen n n im Ring (als eine Art Aufwärmen vor dem Kampf).
37
N.
Sumō Mawashi n n (Lendentuch der Sumōringer).
38
N.
Sumō Zeremonie f f, in der der Zopf eines Sumō-Ringers als Zeichen des Rücktritts vom aktiven Sport abgeschnitten wird.
39
N.
1 Jūdō Waza·ari-Punkt m m; Waza·ari–Ippon m m.
2 Sumō Verknüpfung zweier Techniken.
40
N.
1 kräftiges Drücken n n.
2 Sumō  Ot·tsuke n n (Drücktechnik).