200 Ergebnisse
(in 0 ms)
1
2
2 Sumō Schieben n n des Gegners, während man seinen Gürtel hält.
3 Film, TV Nahaufnahme f f.
4 Med. lokale Schwellung f f.
3
2 Go, Shōgi Versiegeln n n des nächsten Spielzugs in einem Umschlag zur späteren Wiederaufnahme der Partie nach einer Unterbrechung. ||
10
11
2 niederschmetternder Schlag m m zu Beginn einer Schlacht.
14
2 Hindernis n n; Störung f f.
3 Go Seki n n (eine unklare Spielsituation).
4 (Abk. von sekitori 関取) Sumō Sekitori m m (Sumō-Ringer oberhalb des Jūryō-Ranges).
15
2 Kabuki Scherge m m; Polizist m m. || ||
3 Sumō Technik f f, bei der man den Gegner mit beiden Händen an einem Arm packt und umwirft.
16
18
2 Beteiligung f f.
3 Sumō Angriff m m.
4 Kfz-W. Anfangsgeschwindigkeit f f.
25
26
27
29
2 etw. (NArN) (NArN), auf das man sich verlässt.
3 Sumō weißes Hanfseil n n eines Yokozuna. ||
30
32
2 Sumō Yokozuna m m (höchster Rang beim Sumō).
3 übertr. höchstrangiges Ding n n von verschiedenen gleichartigen.
33
35
36
2 Sumō Aufstampfen n n im Ring (als eine Art Aufwärmen vor dem Kampf).
38
39
2 Sumō Verknüpfung zweier Techniken.