N.Aals N. 1Archit. Dachfirst m m; First m m. || Firstbalken m m. 2Balken m m; von vorne nach hinten durchgehender Balken m m des Daches eines Ochsenkarrens. 3auch 刀背, 𫒒Schwert Klingenrücken m m; Schwertrücken m m. 4Rücken m m eines Kammes.Bals Suffix Zählwort für Gebäude.
N.1 kleines Werkzeug n n; kleines Instrument n n. 2Theat., TV, Film Requisit n n; Requisiten pl pl. ō·dōgu大道具 3(Abk. von kodōgu·kata小道具方) Theat., TV, Film Requisiteur m m. 4Schwert Kleinteile npl npl(Stichblatt, Menuki usw.) 5 modisches Zubehör n n; Accessoires pl pl(Haarspange, Kamm usw.)
N.1Anat. Bein n n. || Fuß m m(eines Tieres oder Menschen). 2Fuß m m; Ständer m m. 3Kanji unterer Teil eines Kanji. 4Geom. Kreuzungspunkt m m. 5Gehen n n. 6Verkehrsmittel n n. 7Fortschreiten n n. 8Geld n n(z.B. in der Form o·ashi). 9Klebrigkeit f f von Teig. 10Schwert Ashi·kanamono (Metallbeschlag für das Band, mit dem die Schwertscheide am Gürtel befestigt wird).
N.1Kopf m m; Haupt n n. 2Kopfhaar n n; Haar n n. 3Vorderstes n n; Erstes n n; Oberstes n n. 4Chef m m; Boss m m; Meister m m; Oberhaupt n n. 5auch 首Puppenkopf m m; Marionettenkopf m m. 6Nō Perücke f f mit lang herabhängenden Haaren. 7Anfangssequenz f f(eines Nō-Stücks, eines Nagauta). 8Schwert Schwertknauf m m. 9Kanji Kashira-Radikal n n. 10Kochk. Schweinekopffleisch n n.
N.1Schwert Seppa n n(eine Art ovale Unterlegscheibe mit Loch in Form des Klingenquerschnittes zwischen Tsuba und Schwertgriff). 2übertr. bevorstehende Schwierigkeit f f. || kritischer Moment m m; Zeit f f höchster Schwierigkeiten. 3(Abk. von seppa·hagikin切羽脛金) ausweglose Verhandlungen fpl fpl.
N.1Schwert goldenes Stichblatt n n; Goldtsuba n n. || golden dekoriertes Tsuba n n. 2Konditoreiw. Kintsuba-yaki n n(japan. Konfekt aus süßem Bohnenmus umhüllt mit Weizenmehl und auf Eisenblech in viereckiger oder Tsuba-Form gebacken). 3 prunkvoller Mensch m m. || jmd., der die Gunst seines Herrn auf sich versammelt.