27 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
1 Kabuki musikalische Begleitung f f einer Kabuki-Aufführung.
2 Theat., Rakugo Shamisen-Begleitmusik f f beim Auftritt des Künstlers.

2
N.
1 Abräumen n n; Wegräumen n n.
2 Rakugo Pointe f f.

3
N.
1 Erzählweise f f.
2 Rakugo, Jōruri Vortragsweise f f.

4
N.
1 Theat. Star m m einer Yose-Vorstellung, der als letzter auftritt.
2 Rakugo Rakugo-Geschichtenerzähler m m von höchstem Range.

5
N.
Theat., Rakugo Rakugo-Geschichtenerzähler m m; Rakugoerzähler m m; traditioneller japanischer Komiker m m.

6
5‑st. trans. V. auf ‑sa
1 etw. fallen lassen; hinschmeißen.
2 werfen (Licht od. Schatten).
3 abwerfen; mit etw. beschießen.
4 verlieren; abwerfen (Blätter, Früchte). || abgehen; abblättern.
5 verlieren; unabsichtlich fallen lassen. || entwischen lassen; entkommen lassen.
6 auslassen; weglassen; übersehen.
7 beseitigen; entfernen; abziehen; wegtun.
8 abwaschen.
9 herabsetzen; reduzieren; verringern. || verschlechtern.
10 erniedrigen; degradieren; entehren.
11 erobern; einnehmen; unterwerfen.
12 gestehen lassen.
13 jmdn. gehorchen lassen.
14 (Lautstärke) verringern; (die Stimme) senken.
15 abschließen; beschließen; beenden. || beruhigen. || den Zuschlag erhalten (auf eine Ausschreibung). || abrechnen (einen Scheck). || Rakugo setzen (die Pointe).
16 Jūdō in Ohnmacht versetzen.
17 heimlich freigeben; heimlich freilassen.
18 verachten; geringschätzen.
19 EDV kopieren (auf ein anderes Medium); herunterladen.

7
N.
Rakugo Geschichte f f über die Alltagswelt und menschliche Gefühle.

8
N.
Rakugo, Familienn. Katsura (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

9
N.
Rakugo, Familienn. Irifunetei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

10
N.
Rakugo, Familienn. Kokontei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

11
N.
Rakugo, Familienn. San’yūtei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

12
N.
Rakugo, Familienn. Shunpūtei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

13
N.
Rakugo, Familienn. Tachibanaya (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

14
N.
Rakugo, Familienn. Hayashiya (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

15
N.
Rakugo, Familienn. Yanagiya (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

16
N.
Rakugo, Familienn. Ryūtei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

17
N.
Rakugo, Familienn. Shōfukutei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

18
N.
Rakugo, Familienn. Tsukitei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

19
N.
Rakugo, Familienn. Tatekawa (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

20
N.
Rakugo Künstlername m m.

21
N.
Rakugo improvisierte Geschichte f f, die drei vom Publikum vorgegebene Begriffe verwendet (eine Form des Rakugo).

22
N.
Rakugo in der Kyōto-Ōsaka-Gegend entwickeltes Rakugo n n.

23
N.
Rakugo deskriptiv vorgetragene Geschichte f f ohne Dialoge (eine Form des Rakugo).

24
N.
Rakugo, Familienn. Sanshōtei (NAr) (NAr) (eine der Rakugo-Familien).

25
N.
Rakugo Gespenstergeschichte f f; Spukgeschichte f f; Geistergeschichte f f; Schauereschichte f f; Gruselgeschichte f f; unheimliche Geschichte f f.

26
N.
Rakugo klassische Rakugoerzählung f f; aus der Edo-Zeit überlieferte Rakugoerzählung f f. shinsaku·rakugo 新作落語

27
N.
Rakugo aus modernen Stoffen bestehende Rakugoerzählung f f. koten·rakugo 古典落語