15 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
1 Stern m m; Gestirn n n.
2 das Schwarze n n; die schwarze Mitte f f einer Zielscheibe; Ziel n n; Zielpunkt m m.
3 Sternchen n n; Asterisk m m; *. || Stern m m; Qualitätsstern m m; Michelin-Stern m m (für die Qualität eines Hotels oder der Küche).
4 Sumō weißer oder schwarzer Punkt, mit dem Sieg oder Niederlage angezeigt werden. || Sieg m m; Punktgewinn m m; Punkt m m; Point m m.
5 Fleck m m. || Stern m m; weißer Fleck m m auf der Stirn (bei Pferden und Rindern).
6 Med. Phlyktäne f f (Bläschen an der Bindehaut des Auges).
7 Go Markierungspunkt m m auf dem Spielbrett.
8 Polizeijargon Tatverdächtiger m m; verdächtiger Krimineller m m; Verbrecher m m; Schuldiger m m.
9 viel versprechende Person f f; Hoffnung f f; aufsteigender Stern m m; Star m m.
10 jmds. Schicksal n n; Geschick n n; jmds. Schicksalsstern m m; Geburtsstern m m; Stern m m.
11 Sternfeuerwerk n n.
12 Nietenkopf m m (von Nieten, die die Platten eines Samurai-Helmes miteinander verbinden).

2
N.
Polizeijargon Verbrechensopfer n n; Mordopfer n n.

3
N.
Polizeijargon Opfer n n. higai·sha 被害者

4
N., mit suru trans. V.
gaunerspr., Polizeijargon Razzia f f; Durchsuchung f f.

5
N.
gaunerspr., Polizeijargon Hausdurchsuchung f f; Haussuchung f f. || Razzia f f.

6
N.
Polizeijargon wahrer Täter m m. shin·hannin 真犯人

7
N.
Polizeijargon Verdächtiger m m.

8
N.
Abk. von genkōhan·taiho 現行犯逮捕
Polizeijargon Festnahme f f auf frischer Tat.

9
N.
Polizeijargon 1 Zielperson f f (einer Observation).
2 Schutzperson f f (beim Personenschutz).

10
N.
Polizeijargon 1 Gangsterbande f f; Yakuza f f. bōryoku·dan 暴力団
2 Abteilung f f für organisierte Kriminalität.

11
N., mit suru intrans. V.
1 ugs. Warten n n am Eingang (auf einen Star, Schauspieler usw.; demachi 出待ち).
2 Polizeijargon Verstecken n n in einem Laden, um während des Ladenschlusses Waren zu stehlen.
3 Polizeijargon Eindringen n n in eine fremde Wohnung, um den Bewohner nach dessen Rückkehr zu überfallen.

12
N.
Polizeijargon Ungeklärtheit f f; Ungeklärtbleiben n n (eines Kriminalfalls).

13
N.
Polizeijargon typischer Blick m m eines Triebtäters.

14
N.
Polizeijargon typischer Blick m m eines Taschendiebs.

15
N.
Abk. von jidōsha·keiratai 自動車警邏隊
Polizeijargon motorisierter Streifendienst m m.