11 Ergebnisse
(in 0 ms)
2
2 Öffnung f f; Lücke f f; Riss m m; Schlitz m m; Abstand m m.
3 Optik, Fotog. Blende f f; Öffnungsblende f f; Apertur f f; Aperturblende f f.
4 Aufblühen n n; Öffnen n n der Blüten.
5 Abstand m m; Unterschied m m; Kluft f f; Differenz f f; Diskrepanz f f.
6 (Abk. von hiraki·do 開き戸) Türflügel m m; Flügeltür f f.
7 Ende n n; Schluss m m; Abschluss m m (einer Veranstaltung wie Hochzeit, Präsentation od. Bankett; häufig mit Honorifikum o… 御…; o-hiraki 御開き).
8 längs aufgeschnittener, ausgenommener, aufgeklappter Trockenfisch m m.
9 Drehung f f; Körperdrehung f f (beim Schlagen in Baseb. Golf etc.).
10 Ausweichen n n; Ausweichbewegung f f.
11 auch 披き Nō, Kyōgen Tanzschritt m m, bei dem man zwei oder drei Schritte zurückgeht und die Arme zur Seite ausbreitet.
12 Schifffahrt Montagewinkel m m von Planken, Vordersteven o. Ä.
13 Schifffahrt Schrägstellung f f der Segel bei dem Wind von der Seite bzw. von Vorne.
14 Schifffahrt Segeln n n mit Wind von der Seite bzw. von Vorne.
15 Beginn m m; Anfang m m; Präsentation f f.
16 Rechtfertigung f f; Entschuldigung f f.
17 Verstehen n n; Erleuchtung f f.
18 Wiederbelebung f f.
19 auch 拓き Urbarmachung f f; Rodung f f.
20 suffigiert und in der Aussprache biraki Eröffnung f f von….
3
4
2 in Namen verwendete japanische Lesung f f eines Kanji; Namenslesung f f eines Kanji.
3 formelles Rufen n n von Name und Abstammung (von Samurai auf dem Schlachtfeld).
4 mit Erreichen der Volljährigkeit vergebener Name m m (für männl. Mitglieder des Adels‑ und Kriegerstandes).
5 名ノリ Nō, Kyōgen Sich-Vorstellen n n und Erläuterung f f des Handlungsverlaufs durch den auftretenden Darsteller.
6 Ausrufen n n seiner Ware.
5
2 Noshime m m (ein Seidengewebe).
3 Nō, Kyōgen Noshime n n (ein Kostüm).
6
7
8
10
2 Aufteilung f f eines Landstückes. ||
3 Go Einnahme f f eines großen Teiles des Spielbrettes.
4 Papierblume f f.
5 Sumō Übung f f im Ring der heimischen Schule.
6 Anfertigung f f einer einfachen Zeichnung.