2 Kochk., Kansai-Dial. Hiyashi-Chūka (n) (n) (ein kaltes Nudelgericht chinesischen Stils mit Salaten aus Sendai; hiyashi·chūka 冷やし中華).
79 Ergebnisse
(in 1 ms)
1
2 Kochk., Kansai-Dial. Hiyashi-Chūka (n) (n) (ein kaltes Nudelgericht chinesischen Stils mit Salaten aus Sendai; hiyashi·chūka 冷やし中華).
2
2 buddhistischer Priester m m od. Mönch m m. o·shisan お師さん
3
4
2 Frau f f mittleren Alters; Madam f f. ||
(…han ist Kansai-Version für …san)
7
2 (Abk. von ninuki·tamago 煮抜き卵) Kochk., Kansai-Dial. hart gekochtes Ei n n.
9
10
11
12
2 wenig einträglich; undankbar.
15
17
1 buddhistischer Priester m m; Priester m m; Mönch m m; Bonze m m. ||
2 rasierter Kopf m m; kahl geschorener Kopf m m; Kahlkopf m m; Glatze f f; Glatzkopf m m. || ||
3 Junge m m; kleiner Junge m m; Knabe m m; Bub m m; Knirps m m; Dreikäsehoch m m; Fratz m m. ||
4 übertr. Kahlheit f f; Waldlosigkeit f f; Baumlosigkeit f f; Blattlosigkeit f f.
5 Susuki-Karte f f; Chinaschilf-Karte f f (beim japanischen Blumen-Kartenspiel hana·fuda 花札).
6 Angeln, Kansai-Dial. Nichtbeißen n n; vollkommen erfolgloser Fischfang m m; kein gefangener Fisch m m. ||
7 Bōzu-Rang m m (Rang eines Dieners in der Muromachi‐ und Edo-Zeit).
8 (Abk. von teruteru·bōzu 照る照る坊主) Teru·teru·bōzu n n; Schönwetterpüppchen n n (sehr einfache Papierpuppe, die Kinder am Fenster oder Vordach aufhängen, um schönes Wetter zu beschwören).
9 Lehrer m m; Meister m m (in den Künsten oder Wissenschaften).
10 gaunerspr. Streichholz n n; Zündholz n n.
11 gaunerspr. Polizist m m. ||
12 Meteor., gaunerspr. Donner m m; Donnergrollen n n.
13 Schwert n n.
14 Meteor., gaunerspr. blauer Himmel m m; schönes Wetter n n.
15 Kochk., gaunerspr. Tempura n n.
16 Melone f f; Wassermelone f f. B als Suff.
…‑Jungchen n n (freundlich für Jungen verwendet). ||
19
22
sehr; überaus; außergewöhnlich. B als Interj.
Kansai-Dial. vielen Dank!
25
2 Kansai-Dial. wässrig; verwässert; gestreckt; plörrig.
3 Kansai-Dial. schwach gesalzen; nüchtern.
26
28
33
2 vergehen; vorübergehen (Zeit).
3 poet. sterben.
4 vergehen; schlecht werden.
5 Kansai-Dial. weggehen; verlassen. ||
36