80 Ergebnisse (in 0 ms)
1
N.
von engl. catch and release
Angeln Fangen n n eines Fisches und sofortiges Wiederfreilassen n n.

2
N.
1 Angeln Angelschnur f f; Angelleine f f.
2 auch 吊り糸 Schnur f f zum Aufhängen von etw.

3
N.
von engl. spoon
1 Löffel m m.
2 Angeln Blinker m m.
3 Golf Spoon m m.

4
N.
von engl. spider fly
Angeln Fliege f f in Form einer Spinne.

5
N.
1 Verrechnen n n; Aufrechnen n n.
2 Angeln Versinken n n des Schwimmers.

6
N.
Angeln Meeresfischen n n; Angeln n n auf dem Meer.

7
N.
aus d. Engl.von engl. casting
1 Casting n n; Rollenbesetzung f f.
2 Angeln Casting n n; Ziel‑ oder Weitwerfen n n mit der Angel.
kyasuchingu キャスチング

8
N.
1 Zähmung f f.
2 Füttern n n eines Pferdes.
3 Angeln Ködern n n; Auswerfen n n von Köder.

9
N.
aus d. Engl.von engl. casting
1 Casting n n; Rollenbesetzung f f.
2 Angeln Casting n n; Ziel‑ oder Weitwerfen n n mit der Angel.

10
N.
1 Stange f f; Stab m m.
2 Angeln Rute f f (einer Angel).
3 Musikinstr. Hals m m (einer Shamisen o. Ä.).
4 Balken m m (einer Waage).
5 Stake f f (Stange zum Abstoßen u. Vorwärtsbewegen eines Bootes).
6 ugs. Penis m m.

11
N.
Angeln Fliegenfischen n n.

12
N.
von engl. surf casting
Angeln Küstenangeln n n; Angeln n n von der Meeresküste aus.

13
N.
Angeln Angelhaken m m.

14
N.
Angeln Angeln n n vom Ufer (eines Flusses oder des Meeres).

15
N.
1 Umkehrung f f.
2 Gegengeschenk n n.
3 Wechselgeld n n; Rückgeld n n.
4 Vergeltung f f.
5 auch 逆鉤, 逆刺 Angeln Widerhaken n n.
6 Antwort f f; Erwiderung f f; Entgegnung f f; Konter m m; Replik f f. || Antwortgedicht n n. || Antwortschreiben n n.
7 Wiederauftreten n n (von z. B. Wind, Wellen od. Erdbeben).
8 japan. Mus. Reprise f f.

16
N.
1 Angeln Schwimmer m m, der sich selbst aufrichtet.
2 japan. Schwimmen Schwimmen n n mit aufgerichtetem Körper.

17
N.
1 Buddh. Ketzerei f f; Häresie f f; Andersgläubigkeit f f; Irrlehre f f; ketzerische Lehre f f; nicht-buddhistische Lehre m m. || Häretiker m m; Ketzer m m.
2 Irrglaube m m. || Irrgläubiger m m.
3 Teufel m m; Dämon m m; Übelbringer m m.
4 Scheusal n n; Schuft m m; Schurke m m; Halunke m m.
5 Angeln ungewollter Nichtzielfisch m m; unerwünschter Beifang m m.

18
N.
1 auch 中り Treffer m m; Volltreffer m m (ins Ziel; hazure 外れ).
2 Treffer m m; Gewinn m m (in der Lotterie; hazure 外れ).
3 Zutreffen n n; Stimmen n n; Richtigliegen n n. hazure 外れ
4 Aufeinandertreffen n n; Zusammentreffen n n; Aufeinanderstoßen n n; Zusammenstoßen n n.
5 Erfolg m m; Gelingen n n. hazure 外れ
6 Baseb. Schlagen n n (des Balls). || geschlagener Ball m m.
7 Umgang m m; Behandlung f f; Liebenswürdigkeit f f; Geselligkeit f f; Eindruck m m, den jmd. vermittelt.
8 Ansatz m m; Anhaltspunkt m m; Spur f f.
9 Ausgesetztheit f f.
10 Gefühl n n (beim Berühren, auf der Zunge).
11 Druckstelle f f; Stelle f f (einer Frucht usw.).
12 auch 中り, 魚信 Angeln Anbeißen n n; Beißen n n. || von Angel bzw. Schwimmer signalisiertes Anbeißen n n.
13 auch 中り Schädlichkeit f f; Giftigkeit f f (für den Körper; in Zus. verwendet).
14 Go drohender Steinverlust m m.
15 Rugby Torschuss m m.
16 Sumō Angriff m m mit dem eigenen Körper.
17 obsol. Vergeltung f f; Rache f f.

19
N.
Angeln Nachtangeln n n.Sommer

20
N.
Angeln (aus einem Stück gefertigte) Angelrute f f. tsugi·zao 継ぎ竿

21
N.
1 griech. Mythol. Nymphe f f.
2 Angeln eine Fliege f f. Ninfu ニンフ

22
N.
von engl. reel
1 Spule f f; Rolle f f; Haspel f f.
2 Film Filmrolle f f.
3 Angeln Angelrolle f f; Rolle f f.

23
N.
von engl. rod
1 Rute f f.
2 Stange f f; Stab m m.
3 Angeln Angelrute f f.

24
N.
Angeln Angelmethode f f in Bergbächen, bei der man dem Unterlauf zugewandt steht, die Spitze der Angelrute untertaucht und vor und zurückbewegt (zum Fangen von Grundeln).

25
N.
1 Anpassung f f.
2 Angeln Anziehen n n der Angelrute, damit sich der Haken im Fisch, der angebissen hat, verhakt.

26
N.
von engl. spinner
Angeln Spinner m m (sich bei Zug drehende Fliege).

27
N.
Angeln Hochseeangeln n n auf Großfischarten.

28
N.
Angeln Fliege f f; künstlicher Köder m m (in Fliegenform).

29
N.
Angeln, schriftspr. Fang m m; Fangmenge f f.

30
N.
von engl. jig
1 auch 治具, 冶具 Einspannvorrichtung f f; Spannvorrichtung f f.
2 Angeln Jig n n (Köderart).

31
N.
Angeln Nassfliegenfischen n n an einer tiefen Stelle eines Flusses (zum Fang von ayu ).

32
N.
von engl. drag
1 Angeln Abdriften n n des Schwimmers. || Bremse f f der Spule.
2 (von Männern getragene) Frauenkleidung f f.

33
N.
Angeln Angler m m.

34
N.
Angeln Hauptschnur f f; Angelschnur f f.

35
N.
von engl. harness
1 Hundegeschirr n n; Brustgeschirr n n. || Pferdegeschirr n n.
2 Bergsteigen, Tauchen Gurte mpl mpl; Gurtzeug n n.
3 Segeln, Angeln Kabelgeschirr n n.
4 Maschinenb. Kabelbaum m m; Verkabelung f f.
5 Laufgeschirr n n.

36
N.
von engl. swivel
1 Schwenk m m.
2 Angeln Wirbel m m.

37
N., mit suru intrans. V.
von engl. landing
1 Luftf., Skispringen Landung f f.
2 Angeln Einholen n n des Fanges.

38
N.
1 die drei Haupttugenden fpl fpl (je nach Sichtweise: Weisheit, Menschlichkeit und Tapferkeit bzw. Aufrichtigkeit, Unerschrockenheit und Milde etc.).
2 Buddh. die drei buddhistischen Haupttugenden (je nach Sekte unterschiedlich).
3 Beutel m m mit drei Fächern für Papiertaschentücher, Notizzettel und Zahnstocher.
4 Angeln die drei Angelutensilien npl npl (Angelschnur, Vorfach und Senker).
5 etw. auf dreierlei Weise Nützliches n n.
6 (Abk. von santoku·bōchō 三徳包丁 bzw. santoku·naifu 三徳ナイフ) Kochk. Mehrzweckmesser n n (für Fisch, Gemüse und Fleisch).

39
N.
1 Angeln Steckrute f f; Teleskoprute f f.
2 Musikinstr. abnehmbarer Hals m m; zusammengesetzter Hals m m (einer Shamisen). || Shamisen f f mit abnehmbarem Hals.

40
N.
1 Ziehen n n; Zerren n n. || Zugkraft f f. || Zugbeständigkeit f f.
2 Begünstigung f f; Bevorzugung f f; Förderung f f; Protektion f f. || Beistand m m; Unterstützung f f. || Verbindung f f; Beziehung f f.
3 Ermäßigung f f; Rabatt m m.
4 Angeln Beißen n n; Zug n n eines Fisches an der Angelschnur.
5 Fotog. Fernaufnahme f f.
6 Rücktritt m m.
7 ugs. Glück n n (beim Spiel, Los).
8 ugs. Anziehen n n von Interesse; Zugkraft f f; Werbewirksamkeit f f.
9 Führung f f; Leitung f f.
10 japan. Gesch. Steuerbefreiung f f von Ackerflächen (bei Naturkatastrophen; in der Edo-Zeit).
11 (Abk. von hikide·mono 引き出物) Mitbringsel n n; Geschenk n n.