131 Ergebnisse (in 303 ms)
1
N.
1 Geist m m eines Toten.
2 Dämon m m; Teufel m m; böser Geist m m.
3 Astron., Astrol. Tamahome m m (Stern im Sternbild des Suzaku; Element: Feuer).

2
N.; Präf.
1 Teufel m m; Dämon m m; Satan m m. || böser Geist m m. || Seele n n eines Verstorbenen.
2 Fänger m m; Häscher m m; Hascher m m; Fangermandl n n (beim Fangespiel).
3 Teufels…; unnachgiebiger; gnadenloser.
4 Vorkosten n n. || Vorkoster m m.

3
N.
schriftspr. Genialität f f; überragendes Talent n n; übermenschliche Begabung f f. || Genie n n; übermenschlich begabte Person f f; Teufelskerl m m.

4
N.
Naturphän. Irrlicht n n; Elmsfeuer n n; Irrwisch m m.

5
N.
Werktitel Irrlicht (neuntes Lied aus dem Liederzyklus Die Winterreise von Franz Schubert; 1827).

6
N.
1 grimmige Gottheit f f.
2 Seele f f eines Verstorbenen; unsichtbarer mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestatteter Geist.

7
N.
schriftspr. teuflisch geniale List f f.

8
N.
Teufelin f f; Hexe f f.

9
N.
Bot. Hōzuki-Beere f f; japanische Blasenkirsche f f; Physalis alkekengi var. franchetii.

10
N.
grimmige Gottheit f f; grimmiger Gott m m.

11
N.
Persönlichk. Uejima Onitsura; (auch) Kamijima Onitsura (japan. Haiku-Dichter der Edo-Zeit; 1661–1738).

12
N.
Ortsn. Onikōbe (n) (n) (Thermalquellort in der Präf. Miyagi).

13
N.
ugs. Hausdrachen m m; schlechte oder faule Ehefrau f f (meist scherzhaft verwendet; populäre Verwendung in eigenen Blogs, in denen Männer ihr Leid über ihre schlechten Ehefrauen klagen bzw. Manga und Fernsehserien über das Thema).

14
N.
schriftspr. 1 grimmige Gottheit f f.
2 Seele f f eines Verstorbenen; unsichtbarer mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestatteter Geist m m.
kijin 鬼神

15
Neunköpfiger Vogel m m; Guiche m m (Pinyin: guǐchē; chin. mythisches Wesen; auch: 九頭鳥).

16
N.
Dämon m m; Geist m m; Gespenst n n.

17
N.
1 mit Zähnen geborenes Kind n n.
2 seinen Eltern unähnliches Kind n n.

18
N.
Familienn. Oniki (NAr) (NAr).

19
N.
Bot. Brennnessel f f; Urtica thunbergiana. ira·kusa 刺草

20
N.
Joker m m.

21
N.
Familienn. Onitsuka (NAr) (NAr).

22
N.
poet. Totenregister n n; Totenliste f f. kako·chō 過去帳

23
N.
schriftspr. Sterberegister n n.

24
N.
menschlicher Teufel m m; Unmensch m m; teuflische Bestie f f. sairō 豺狼

25
N.
Totenregister n n (im Tempel).

26
N.
Ortsn. Onijima (n) (n).

27
N.
Zahnmed. 1 vorstehender Eckzahn m m. yae·ba 八重歯
2 angeborener Zahn m m; Hexenzahn m m; Hexenzähnchen n n; Dens m m connatus. sentensei·shi 先天性歯

28
N.
1 Teufelstor n n.
2 Nordostrichtung f f; nordöstliche Gefilde npl npl (unglücksverheißende Himmelsrichtung; ura·kimon 裏鬼門).
3 ugs. Schwäche f f; Schwachpunkt m m; Achillesferse f f.

29
N.
Hersteller m m teufelsgesichtiger Endziegel.

30
N.
1 鬼胎 Furcht f f; Besorgnis f f; Sorge f f.
2 奇胎 Med. Blasenmole f f; Traubenmole f f (eine Schwangerschaftsstörung; hōjō·kitai 胞状奇胎).

31
N.
Familienn. Onikado (NAr) (NAr).

32
N.
Physiol. Hexenmilch f f (Ausscheidung einer milchähnlichen Flüssigkeit aus den Brustwarzen Neugeborener hervorgerufen durch den Übertritt mütterlicher Hormone).

33
N.
männl. Name Kigen (m) (m).

34
N.
schriftspr. dämonische Atmosphäre f f.

35
Unheil n n, welches durch Dämonen oder böse Geister verursacht wurde (eine der sieben Arten von Unheil im Lotos-Sūtra).

36
N.
männl. Name Kijō (m) (m).

37
N.
Bot. harte Schale f f. shibu·kawa 渋皮

38
N.
schriftspr. Teufelsmaske f f; Teufelsgesicht n n.

39
N.
Familienn. Onizuka (NAr) (NAr).

40
N.
Spiel, obsol. Fangen n n; Haschen n n. oni·gokko 鬼ごっこ