80 Ergebnisse (in 308 ms)
1
N.
Sprung m m; Springen n n; Hopser m m; Hupfer m m; Hüpfer m m.

2
N.
1 Springen n n; Hüpfen n n; Hoppeln n n.
2 Aufspritzen n n; Hochspritzen n n; Spritzen n n. || Spritzer m m (Wasser, Dreck).
3 はね, ハネ Ende n n; Schluss m m (einer Aufführung).
4 auch Go diagonaler Zug m m zu einem eigenen Stein.
5 撥ね Kanji Hane n n; Aufwärtshäkchen n n am Strichende. || Hochschwingen n n des Pinsels zu einem Aufwärtshäkchen am Ende eines Striches.

3
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 springen; hüpfen; hopsen.
2 aufspringen; auffahren.
3 sich aufbäumen; bocken.
4 spritzen (Wasser, Fett etc.); planschen; plätschern.
5 sprühen (Funken).
6 ausmustern.

4
N.
Milit. Querschläger m m; Prellschuss m m; Prallschuss m m; Rikoschett m m; Abpraller m m.

5
N.
Mah-Jongg Hane-man (festgelegte Gewinnstufe bei 6-7 Han).

6
N., mit suru intrans. V.
1 Sprung m m; Springen n n; Satz m m.
2 Leichtathl. Springen n n; Sprungwettbewerb m m; Sprungdisziplin f f (Hoch‑, Stabhoch‑, Weit‑ und Dreisprung).

7
N.
Turnen Pferd n n; Sprungpferd n n; Bock m m (Turngerät). || Pferdturnen n n.

8
5‑st. intrans. V. auf ‑ba mit regelm. Nasal-Onbin = ‑nde>
springen; hüpfen.


10
N.
Sport Sprungbrett n n.

11
Sprungbrett n n.

12
Na.‑Adj. mit na bzw. präd. mit da etc.
saltatorisch; sprunghaft.

13
N.
Zool. Sprungmuskel n n.

14
N.
sich aufbäumendes Pferd n n; bockendes Pferd n n; störrisches Pferd n n.

15
N.
Biol. Saltationstheorie f f; Saltationismus m m.

16
N., mit suru intrans. V.
schriftspr. Überhandnehmen; Umsichgreifen n n; Vorherrschaft f f; Zügellosigkeit f f.

17
N.
Fischk. Schlammspringer m m; Periophthalmus modestus.

18
N.
1 Zurückspringen n n.
2 Rückwirkung f f; Auswirkung f f.
3 Wildfang m m; eine kleine Wilde f f; Range f f.


20
N.
Sport Sprungbrett n n.

21
N.
Insektenk. Furca f f; Furka f f; Furkula f f; Sprunggabel f f.

22
N.
Klappbrücke f f.

23
5‑st. intrans. V. auf ‑ra mit regelm. Geminaten-Onbin = ‑tte>
aufspringen (auf ein Pferd, ein Fahrzeug).

24
1‑st. trans. V. auf ‑e
1 aufspritzen; in die Höhe spritzen.
2 rasant steigen (Preis, Kurs).
3 beim Heben des Pinsels einen Aufwärtsstrich machen.

25
N.
Schlusstrommel f f (z. B. bei einer Theateraufführung).

26
N.
Zool. Rüsselspringer mpl mpl; Macroscelididae pl pl.

27
N.
Sport Sprungdisziplin f f.

28
N.
Buddh. in einem bestimmten ausgefransten Stil geschriebene Gebetsformel f f der Nichiren-Sekte (alle Zeichen der Formel Namu·Myōhō·renge·kyō 南無妙法蓮華経 ausgenommen besitzen an herabhängende längere Bartfransen erinnernde Strichenden).

29
N.
Leichtathl. Sprungwettbewerb m m (Weitsprung, Hochsprung, Dreisprung und Stabhochsprung).

30
springen; hüpfen; einen Satz machen.


32
N.
Rechtsw. Sprungrevision f f.

33
N.
Biol. Saltation f f; Evolutionssprung m m.

34
N.
Physiol. saltatorische Erregungsleitung f f; sprunghafte Erregungsleitung f f; Saltation f f.

35
N.
Mus. sprunghafte Bewegung f f.

36
N.
Mus. Tonsprung m m; Sprung m m. junji·shinkō 順次進行

37
5‑st. intrans. V. auf ‑sa
1 abfliegen; hinauslaufen; weglaufen.
2 vorspringen.
3 ausbrechen.



40
1‑st. intrans. V. auf ‑e
1 herausgeflogen kommen.
2 gesprungen kommen.
3 herausstehen.
4 eilig verlassen.